Den Anfang macht der First bzw. genau genommen der Second Look …
Wir heiraten! Heimlich, still und leise … von wegen!
Der Entschluss, Anfang September zu heiraten, fiel erst Mitte Juni. Überstürzt war es aber keineswegs, wie uns die strahlende Braut erzählt: “Michael und ich waren zu diesem Zeitpunkt 6 Jahre zusammen und beschäftigten uns mit dem Gedanken “Hochzeit” schon viele Jahre. Es stand fest, dass wir die standesamtliche und kirchliche Hochzeit getrennt voneinander feiern wollten. Wir dachten uns, der Zeitpunkt wäre einfach im Moment perfekt, um dieses Jahr noch die standesamtliche Trauung anzugehen. Und so eine ganz kleine Hochzeit ohne großen Aufwand müsste doch auch in einem so kurzen Zeitraum zu planen sein, wenn ja sowieso in den nächsten Jahren noch die große kirchliche Hochzeit mit allen Freunden und Verwandten folgt. Unser anfänglicher Gedanke war, dass wir einfach in Alltagsklamotten zum Standesamt gehen und dort die Unterschrift erledigen. Aber wir wussten auch, dass das nicht wirklich zu uns passt. Vielleicht kaufen wir uns doch was Schickes zum Anziehen und unsere Eltern und Geschwister sollten schon dabei sein, vielleicht gehen wir mit denen danach noch Essen. Naja und so nahm alles seinen Lauf …”
Lenas Brautstrauß in Nahaufnahme – und die hat er definitiv verdient! Stimmig und zart mit dezenten Farben aus Rosen, Kamille und Schleierkraut. Unten ist er mit einem Juteband umwickelt, was nicht nur praktisch ist, sondern auch perfekt zu dem rustikalen Chic der DIY Hochzeit passt.
Brautkleidliebe auf den ersten Klick!
“Wir wollten beide auf keinen Fall in Tracht heiraten, was im Moment in unserer Region bei standesamtlichen Hochzeiten ein Megatrend ist. Ich wollte einfach schon immer eine Braut im weißen oder hellen Kleid sein, egal ob kirchlich oder standesamtlich. Ich suchte im Internet zunächst nach hellen Abendkleidern, aber irgendwie blieb ich immer wieder an den kurzen küssdiebraut-Kleidern hängen. Ich bin einfach ein küssdiebraut-Fan, seit ich mich mit dem Thema Hochzeit beschäftige. Eines dieser kurzen Kleider, das wäre einfach ein Traum für die standesamtliche Hochzeit und ich entschloss, dass ich so ein Kleid brauche. Am nächsten Tag rief ich gleich bei La Donna Brautmoden an, ich bekam schon in der Woche darauf einen Termin und danke euch, küssdiebraut, dass ihr so kurze Lieferzeiten habt!”
Auf geht’s zum Einkleiden für die DIY Hochzeit
“Um keine Zeit zu verlieren, haben wir Michael noch vor dem Termin im Brautmodengeschäft komplett eingekleidet. Wir hatten ganz klar im Kopf, was wir brauchen und was zu meinem künftigen Brautkleid passt. So und jetzt kommt für manche ein absolutes “No-Go”: ich fuhr zusammen mit meinem künftigen Mann und einer Freundin zum Brautkleidshopping. Ich war sehr froh, dass Michael dabei war, da mir seine Meinung sehr wichtig ist und nach zwei Monaten erinnert man(n) sich ja auch nicht mehr so genau an das Kleid ;-).” Unseres Erachtens ist das einzige No-Go beim Brautkleidkauf, dass man etwas macht, was man eigentlich gar nicht will. Das gilt im Übrigen natürlich auch für die komplette Hochzeit. Also hört auf euer Herz und geht mit den Personen, die ihr dabei haben wollt und euch nicht verunsichern. Und nehmt natürlich kein Hochzeitskleid, von dem ihr nicht wirklich überzeugt seid! Bevor wir aber hier den Rahmen sprengen, geben wir wieder Lena das Wort und verweisen bei Interesse nach mehr küssdiebraut Brautkleider-Tipps nur dezent auf unsere Fragen rund um den Brautkleidkauf …
“Ich will ganz ehrlich sein, euer “Vintage Spitzenkleid Betty” war von Anfang an mein Favorit. Das habe ich aber Frau Grabs von La Donna vorher nicht gesagt, da ich grundsätzlich für alles offen sein wollte. Sie arbeitet sehr professionell und ich habe das Gefühl, dass sie bereits nach einem Blick auf die Braut genau weiß, was ihr steht und ihr gefällt. So ist es nicht verwunderlich, dass sie mir “Betty” als erstes Kleid zur Anprobe gab. Als ich aus der Umkleide kam und mich im Spiegel betrachtete, wusste ich gleich: so habe ich mir das vorgestellt! Ich probierte noch ein paar andere Kleider. Aber meine Entscheidung war bereits gefallen. Dieses Kleid mit diesem tollen Petticoat, dem Seidenband und dem Bolero, den Frau Grabs noch brachte, war einfach perfekt. Zum einen hatte es meiner Meinung nach den idealen Schnitt für meine Figur und es passte einfach zu 100% zu mir. Es ist genial, dass diese Kleider mit Accessoires so wandelbar und individuell getragen werden können. Ich schoss zwei Fotos von mir im Kleid ohne und mit Bolero und Blüte. Nachdem ich sie zwei Freundinnen geschickt hatte, kam von beiden die Antwort, ich solle das zweite Kleid nehmen ;-)!”
Haha, super! Das ist der beste Beweis dafür, dass ihr den Look unserer schlichten Brautkleider durch die geeigneten Accessoires im Nu ändern und ganz nach euren Wünschen gestalten könnt. Deswegen hören und sehen wir sehr gerne und haben gegen Lenas Wahl rein gar nichts einzuwenden! An ihrer DIY Hochzeit trägt sie zu unserer kurzen Betty den Spitzenbolero J-1022 aus unserer Brautjacke, Brautbolero und Brautstola Kollektion! Das Seidenband in Powder und ihr Petticaot in Pearl stammen ebenfalls aus unserer “Brautaccessoires-Schmiede”. Beide tummeln sich in den unterschiedlichsten Farbvarianten überraschenderweise – wer hätte das bei diesen Namen für möglich gehalten – in unserer von Petticoat, Seidenband und Brautblüte Kollektion.
“Auch wenn wir bereits wussten, was der andere trägt, war es ein sehr schöner Augenblick als wir uns das erste Mal an unserem Hochzeitstag sahen. Wir genossen das anschließende Shooting mit Nadine total und konnten uns so in Ruhe gemeinsam auf den Tag einstimmen!”
Das wird jetzt doch eine größere Sache …
“Wenn wir beide nun ein so tolles Outfit haben, brauchen wir natürlich auch eine tolle Fotografin wie Nadine, die die schönen Momente an diesem Tag festhält. Ohne Blumen geht für mich sowieso nichts, weil ich Blumen liebe und so einen Blumenkranz wollte ich schon immer haben. Ringe könnten wir uns auch gleich machen lassen, dann haben wir das ja schon für die kirchliche Hochzeit. Ein bisschen Live-Musik bei der Trauung wäre toll. Natürlich brauchen die Gäste auch Einladungen. Sektempfang, Kaffee und Kuchen sowie Abendessen wäre auch nicht schlecht und natürlich die passende Location …”
“Wir wollten eine Hochzeit, die zu uns passt und uns widerspiegelt. Auch wenn wir im Moment in München wohnen, sind wir einfach richtige “Landeier” und wollten daher auch eine persönliche, romantisch-rustikale Landhochzeit in unserer Heimatregion und keine unpersönliche Hochzeit in einem überfüllten Münchner Standesamt …”
Gesagt, getan, das führte letztlich dazu, dass die beiden beschlossen, zu Hause bei Lenas Eltern zu feiern, “alles selbst zu gestalten, die alte Scheune auszuräumen und “hochzeitstauglich” zu machen.” Dadurch hatten sie mitsamt der fleißig helfenden Familienmitglieder zugegebenermaßen zwei sehr stressige Wochen vor der Trauung. Aber wenn wir später gemeinsam einen Blick in die Scheune werfen, werdet ihr feststellen, dass es sich definitiv gelohnt hat! Doch bevor wir die Deko der DIY Hochzeit preisgeben, begleiten wir das glückliche Paar natürlich zunächst mit aufs Standesamt …
Auf geht’s zum Standesamt …
“Das schönste Geschenk bekamen wir von unserer lieben Bekannten Doris: sie wusste genau, dass ich ihr Liebhaberstück, ihren alten roten Käfer, total toll finde. Als ich ihr erzählt habe, wie wir unsere Hochzeit feiern, bot sie uns sofort an, ihren Käfer als Hochzeitsauto zu nehmen. Es hat das Ganze perfekt ergänzt.”
“Sehr gerne erinnere ich mich an den Moment zurück, als schon alle Gäste vor dem Standesamt warteten und wir erst kurz vor der Trauung mit dem roten Käfer vorgefahren sind. Es hat einfach alles gepasst und alle haben uns sehr freudig begrüßt. Die Trauung hat der Bürgermeister sehr rührend und persönlich gestaltet. Unsere Sängerin sorgte wirklich für Gänsehaut-Momente.”
Applaus, Applaus, jetzt steigt die Feier zu Haus’!
“Im Wintergarten meiner Eltern gab es dann einen Sektempfang sowie Kaffee und Kuchen im überdachten Freisitz, der sich zum Garten hin öffnet.”
“Für das Kuchenbuffet war uns wichtig, dass es nur selbstgemachte Köstlichkeiten gibt: da durften die “Klassiker” unserer beiden Mamas und unserer Bekannten natürlich nicht fehlen.”
“Da ich selbst liebend gerne backe, entschied ich mich dazu, die Hochzeitstorte selbst zu machen. Neben Kaffee gab es auch noch Hollunder- und Rhababer-Bio-Limonade, die wir von unserem Schwedenurlaub mitgebracht hatten sowie hausgemachten Apfelsaft aus dem Apfelanbau meines Papas.”
“Zum Kuchenessen konnten wir komplett in schönem Vintage-Geschirr eindecken. Dank ein paar Hinterlassenschaften meiner Oma und einer lieben Bekannten, der Inhaberin von Cafe-Alm, bei der man so manche Schätze auf dem Dachboden finden kann.”
Hereinspaziert in die wundervoll dekorierte Scheune der DIY Hochzeit
Da es wirklich unglaublich ist und um mögliche Anfragen vorweg zu nehmen, sei es hier nochmals sicherheitshalber erwähnt. Wir betreten jetzt die Scheune, die normalerweise als Holzlager von Lenas Papa dient und vom Brautpaar und Verwandten in unfassbar kurzer Zeit als tolle Hochzeitslocation umfunktioniert wurde. Leider ist die nicht zu mieten. Wir sind uns sicher, dass die Interessenten Schlange stehen würden …
“Bei der Scheunen-Deko für unsere DIY Hochzeit waren für uns zwei Komponenten bzw. Materialien richtungsweisend: Heu und Holz! Heu, weil die Scheune von meinen Großeltern als klassischer Heustadl errichtet und genutzt wurde. Holz, da die Scheune aktuell als Holzlager meiner Eltern dient. Diese Aspekte wollten wir unbedingt aufgreifen und integrieren. Außerdem spielten für mich als Blumenliebhaberin die Blumen eine wirklich wichtige Rolle! Wir entschieden uns für meine “saisonalen” Lieblingsblumen: Dahlien, Rosen, Hortensien, Kamille, Schleierkraut und Nigella. Die Filigranität der einzelnen Blüten sollte sowohl einen Kontrast zur sonst rustikalen Deko der Scheune bilden, aber sich auch harmonisch in das Gesamtbild hineinfügen.”
“Für die Heukränze und Heuherzen hat mein Papa langes Gras abgemäht. Meine Mama und Schwester haben mir dann beim Binden der Kränze und Herzen aus dem getrockneten Heu geholfen.”
Natürlich waren auch die Gastgeschenke DIY vom Feinsten! Lena zauberte Amarula-Kaffee-Vollmichschokoladen-Pralinen und Marzipancreme-Zartbitterschokoladen-Pralinen. Diese Kunstwerke wurden in kleine Kraftpapierschachteln gepackt. Darauf noch eine zugenschnittene Tortenspitze und ein gestempeltes “Danke” und fertig ist ein individuelles, leckeres und liebevolles Gastgeschenk!
Bei der Tischdeko haben der Bräutigam und der Brautvater Hand angelegt. Aus Birke und Buche wurden Holzscheiben ausgesägt und bei einigen Bohrungen für die Reagenzgläser vorgenommen. Die kleinen Birkenscheiben wurden von Lena und ihrer Schwester bestempelt und so als rustikale “Tischkärtchen” genutzt. Den Blumenschmuck auf den Tischen hat Lena am Tag vor der Hochzeit mit Schnittblumen selbst gestaltet. Alles absolut originell, gelungen und total passend zur Scheune – einfach eine DIY Hochzeit der Extraklasse, oder?
“Erst abends wurde das große Scheunentor geöffnet und alle Gäste betraten sie gleichzeitig. Ich beobachtete sehr genau die überraschten Gesichter … und da wusste ich es: die Mühen haben sich gelohnt. Nach dem Abendessen feierten und tanzten wir noch bis tief in die Nacht. Ich habe mich in eurer Betty wirklich sehr wohl gefühlt. Schnell war die Anspannung der letzten Tage verflogen und ich konnte den Tag genießen.”
“Was von der Hochzeit bleibt, sind die wunderschönen Fotos von Nadine, die unsere Erinnerungen an diesen Tag aufrechterhalten und die wir gerne mit anderen Leuten teilen. Sicherlich denken einige, wir sind verrückt, dass wir nach diesem Aufwand zusätzlich kirchlich heiraten. Aber wir wollen nach dieser Feier in kleinstem Kreis nochmal mit allen Freunden und allen Verwandten feiern. Außerdem ist da noch mein Traum von einem langen Brautkleid! Ich habe gehört von küssdiebraut gibt’s da schöne Kleider …” Oh jaaaa, das ein oder andere sehr gut zu dir passende Exemplar haben wir da definitiv im Kopf ;-). Unsere langen Brautkleider warten schon sehnsüchtig auf dich und wir würden uns wirklich seeeeeehr geehrt fühlen, wenn wir dich ein zweites Mal auf unserem Hochzeitsblog begrüßen dürften! Dein “erster Besuch” hier war auf jeden Fall ein Knaller und wir bedanken uns nochmals, dass wir an eurer DIY Hochzeit und eurem greifbaren Glück teilhaben durften. An alle zukünftigen Bräuten da draußen: Wir wünschen euch einen ebenso gelungenen und glücklichen Tag! Fühlt euch hierfür mit gaaaaaanz viel rustikal individuellen DIY-Ideen inspiriert und mit romantischem Scheunenduft geküsst! Fotos: Nadine Lorenz Fotografie Brautoutfit: Vintage Spitzenkleid im 50ies Look –Betty mit Spitzenbolero J-1022 von küssdiebraut, gekauft bei La Donna Brautmoden in Schierling Brautschmuck: Schmuckfantasien Edel & Kreativ Sonja Blasberg Eheringe: Schmuck Wenzel Frisur: Salon Eichinger Visagistin: Jutta Schmalzbauer-Liebl von Kosmetikschule Schmalzbauer-Liebl Bräutigamoutfit: Sakko: Drykorn; Hose: Boss Orange; Schuhe: Hudson Shoes Floristik: Blumen Faltermeier Einladungen: Silke Ruf-Stamm Catering: Gasthaus Kerber Eventverleih: Cafe-Alm Musik Standesamt: Kati Loibl mit Begleitung Beleuchtung Scheune: Carsten Vitzthum (Tisch-)Deko, Torte: DIY — Blogübersicht, hier findest du unsere Betty auf einen Klick ;-) Hochzeit auf der Alm – ein Hoch auf die Liebe! DIY Ideen – farbenfrohe Gute-Laune-Hochzeitsinspiration kurze Brautkleider 50er Jahre Petticoat
The post DIY Hochzeit – rustikal originelles Scheunenfest! appeared first on küss die braut.