Post von einer #kuessdiebrautBRAUT und unserer Yoki — Das Brautkleid mit Farbe in New York
Hallo liebes ‘Küss die Braut’ Team,
anders sollte es werden, ungewöhnlich – und dabei aber genau UNS widerspiegeln.
Und dazu sollte natürlich auch mein Brautkleid passen. Schon bei der Netzrecherche habe ich mich in eure Yoki, das Brautkleid mit Farbe, verguckt und in Echt gefiel sie mir dann sogar noch besser! Es war ohne jeden Zweifel klar: Das ist mein Kleid :-).
Also hieß es: Einpacken, rein in den Flieger, raus aus dem Koffer und dann am 30.12.2017 bei Minus 10°C und leichtem Schneefall den Frühling auf dem Kleid und im Herzen haben … und zwar am Strand von Brooklyn, NYC.
Es war toll – das Kleid hat den Transport vollkommen unbeschadet überstanden und dafür gesorgt, dass selbst die Yellow Cabs per Hupkonzert gratuliert haben.
Danke dafür, dass ihr Kleider abseits der breiten Masse entwerft – Brautkleider, in den man sich rundum wohlfühlt und sich selbst wiederfindet.
Weiter so!
Liebe Grüße
Eva
… und damit ihr einen Eindruck bekommt, gibt’s im Anhang ein paar Fotos und unseren schönsten Hochzeitsmomet. Unser toller Fotograf war Frerk Hopf Photography aus New York City.
Unser schönster Hochzeitsmomemt
Da an unserem Hochzeitstag die Sonne nicht geschienen hat, mussten wir eine kurzfristige Planänderung vornehmen. Eigentlich wollten wir mit unserer Trauung am Pebble Beach / Brooklyn beginnen – aber leider war die Skyline morgens komplett verschneit und vernebelt. Also haben wir uns spontan entschlossen, mit dem Shooting in der Grand Central Station zu beginnen und von dort aus den Nachmittag in umgekehrter Reihenfolge zu gestalten. Das hieß: Von Manhattan aus mit der Subway nach Brooklyn. Dabei mussten wir einmal Umsteigen und nutzten die Wartezeit für noch mehr Fotos. Für New York ziemlich außergewöhnlich, war der Bahnsteig zu diesem Zeitpunkt tatsächlich menschenleer. Und während wir da so standen und Posen zum Fotografieren suchten, fing irgendwo am Bahnsteig, für uns nicht sichtbar, ein Straßenmusiker an “Perfect” von Ed Sheeran auf seiner Gitarre zu spielen …
Und da war er: Unser “perfect moment”! Spontan, romantisch, überraschend und unvergesslich – und damit hatten wir nicht nur eine wahnsinnig tolle Hintergrundmusik, sondern gleichzeitig unseren ganz persönlichen Soundtrack! Um das Ganz abzurunden, entschied sich die Sonne dann doch noch durch die Wolken zu schauen. So haben wir am 30.12. um 16:15 Uhr ziemlich durchgefroren (-10°C) aber total happy mit DER Skyline im Hintergrund, geheiratet!
VerBRAUTertipps, das könnte dich ebenfalls interessieren ;-)
Das royale Großereignis schlechthin steht vor der Tür: Die Hochzeit von Meghan Markle und ihrem Prinz Harry. Am 19. Mai werden sich die beiden im Windsor Castle das Ja-Wort geben und an diesem Tag steht nicht nur das vereinte Königreich Kopf. Auch der Rest der Welt schaut gespannt auf die Feierlichkeiten und natürlich ganz besonders auf das Brautkleid von Meghan Markle. Wird sie damit zukünftige Bräute genauso beeinflussen wie Kate Middleton bei der Hochzeit mit Prinz William vor sieben Jahren? Ihre Schwägerin in spe und heutige Herzogin von Cambridge hat mit ihrem Spitzen-Brautkleid auf jeden Fall dafür gesorgt, dass transparente Spitze absolut angesagt ist. Am Geld wird es sicherlich nicht scheitern. Gerüchten zu Folge soll für Meghans Robe ein Budget von 450.000 Euro vorgesehen sein und so viel sei verraten, in unserer Brautmoden Kollektion würde sie hierfür definitiv fündig ;-). Aber wir wollen hier gar nicht ausschließlich über Meghan Markles Brautkleid reden, sondern euch vielmehr einen Überblick über die Entwicklung der royalen Brautkleider geben. Vorab geht unser herzlicher Dank an katoni für die tollen Illustrationen. Denn durch die können wir uns jetzt gemeinsam die Hochzeitsroben von Meghan Markles Vorgängerinnen anschauen!
Royale Brautkleider im Wandel der Zeit
Unser Rückblick beginnt im Jahr 1935. Damals heiratete Ingrid von Schweden den späteren dänischen König Frederik IX. Zweifelsfrei ist in diesen gut 80 Jahren in der Modewelt eine Menge passiert und die “normale” Mode hat sich wirklich extrem gewandelt. Wenn ihr euch die Collage aber bis zum Ende anschaut, wird schnell deutlich, dass bei den Hochzeitskleidern der echten Prinzessinnen gar kein so extremer Unterschied zu erkennen ist. Einerseits verwunderlich, da jede Prinzessin eine Stilikone ihrer Zeit war und die royalen Hochzeiten immer ein Riesenthema und fast schon ein kulturelles Ereignis waren. Andererseits aber einleuchtend, da viele Brautkleideigenschaften für eine zeitlose schöne Eleganz stehen. Würde also Meghan Markle im Brautkleid von Ingrid von Schweden aus dem Jahre 1935 “Ja” sagen, würde sie sicherlich auch so am 19. Mai 2018 eine wirklich gute Figur machen. Werfen wir doch einen Blick auf die Eigenschaften, in denen sich die adeligen Brautroben ähneln …
Gemeinsamkeiten der königlichen Hochzeitskleider
Den Vorgaben der Königshäuser geschuldet, zeigten unsere adeligen Bräute bislang natürlich nicht zu viel Haut. Taillenbetont, stilvoll und elegant waren sie aber allesamt und fast alle kommen mit A-Linie und ausgestelltem Rock zur Vermählung mit ihrem Prinzen. Jedoch und das mag den ein oder anderen verwundern, der Begriff Prinzessinnenkleid kommt definitiv nicht von diesen wunderschönen königlichen Grazien. Extrem ausgestellt und richtig ausladend war nämlich fast kein Brautkleidrock der wahren Prinzessinnen. Ein Brautkleidschleier gehört im Königshaus aber dazu und je nach Stand war eine Krone oder ein tolles Diadem im Haar ein passendes Accessoires. Selbstverständlich waren alle Hochzeitskleider aus edlen Materialien geschneidert und mit filigraner Spitze veredelt. Außerdem war jede Prinzessin zu ihrer Zeit in ihrem Traumkleid natürlich die Schönste! Und trotz der Vorgaben der Königshäuser trugen sie alle ein für sich passendes Brautoutfit.
Ausschnittvarianten bei den royalen Brautroben
Bis zur Hochzeit von Victoria von Schweden 2010 waren bei den Brautkleidern Ärmel augenscheinlich noch Pflicht. Hier ist eine Lockerung der königlichen Etikette aber deutlich zu erkennen und heutzutage darf durchaus auch Arm gezeigt werden. Bei den Prinzessinnen-Dekolletés gab es aber seit jeher große Unterschiede. Von hochgeschlossen, V-, Carreé- oder Carmenausschnitt bis hin zum Rundhals, hier haben sich die namhaften Designer ganz unterschiedlich verewigt. Wir können uns gut vorstellen, dass bei Meghan Markles Brautkleid durch viel transparente Spitze sogar noch etwas mehr Haut gezeigt wird. Und natürlich haben wir uns auch Gedanken gemacht, welches unserer Kleider gut zu ihr passen würde …
So würde das küssdiebraut Brautkleid von Meghan Markle aussehen:
Was für jede andere Braut gilt, gilt natürlich auch für eine zukünftige Prinzessin. Jedes Kleid wirkt an jeder Frau anders und bevor frau es nicht anprobiert hat, kann man definitiv nicht sagen, ob es auch wirklich das Traumkleid für eine bestimmte Braut ist. Wir könnten uns bei Meghan Markle sogar eines unserer kurzen Brautkleider vorstellen, das sie dann beim offiziellen Teil mit unserem Brautrock Zuzu kombinieren könnte. Darüber wäre die Queen aber wahrscheinlich nicht so amused, weshalb wir uns für Prinz Harrys Auserwählter nur bei unseren langen Brautkleidern umgesehen haben. So here we go: Das küssdiebraut Brautkleid von Meghan Markle hat einen modischen Rückenausschnitt, der dezent transparent umgesetzt ist. Es besticht durch die klare Linie und braucht keine Raffung oder irgendwelche Schnörksel. Durch einen Mix aus glatt fließendem Chiffon mit edler Spitze ist es ganz besonders und hat italienischen Chic. Kurzum: Wir haben uns für unsere Pola, das Brautkleid mit Spitzenärmel entschieden.
Meghans schöner Teint würde durch die Spitze im Bolero Look sicher sehr gut zur Geltung kommen. Neben einem dezenten Glitzergürtel aus unserer Brautgürtel Kollektion geben wir ihr natürlich noch einen Schleier mit auf den geschichtsträchtigen Hochzeitsweg zum Windsor Castle. Für den modern royalen Brautlook darf der dann aber gern etwas kürzer ausfallen. Oh ja, das wäre doch wirklich ein schöner Brautlook, oder? Huiuiui, je mehr wir uns damit beschäftigen, desto gespannter sind wir auf ihre Wahl. Zum Glück ist der 19. Mai nicht mehr weit. Und immerhin sind wir uns jetzt schon sicher, dass Meghan Markle in ihrem Brautkleid atemberaubend schön aussehen wird. Ihr und ihrem sympathischen Prinzen Harry wünschen wir einen tollen Tag und alles Glück dieser Erde. Fühlt euch royal inspiriert und mit großer Spannung geküsst!
Post von einer #kuessdiebrautBRAUT und unserer Nanette – Das Brautkleid mit Trägern zur Hochzeit im September in Österreich
Liebes Küss die Braut Team,
unser großer Tag war am 2.9.2017 und ich durfte dabei euer traumhaftes Kleid Nanette tragen, welches ich im Steinecker Hochzeitshaus in Salzburg gekauft habe. “Das Kleid passt so gut zu dir, Magdalena”…immer wieder hörte ich diesen Satz von meinen Hochzeitsgästen. Und genau das stimmt! Ich habe mich so unglaublich wohl gefühlt, in diesem zarten Hauch Stoff und obwohl es wie aus Strömen regnete, strahlte ich in eurem Kleid anstelle der Sonne. Obwohl das Brautkleid mit Trägern so einfach geschnitten ist, fühlte ich mich wie eine Prinzessin, nicht zuletzt wegen eurer einmaligen Stoffauswahl, ein Traum aus Spitze!
Ich schicke euch im Anhang einige Fotos von unserer Hochzeit im September, die “Hochzeitsgschichtn” für uns gemacht hat.
Liebe Grüße, Magdalena und Elias
VerBRAUTertipps, das könnte dich ebenfalls interessieren ;-)
Heute können wir euch etwas wirklich außergewöhnliches für eure Augen präsentieren. Und das liegt nicht etwa daran, dass hier eines unserer Brautkleider in großen Größen abgelichtet wurde. Nein, vielmehr ist es die Art und Weise, wie das Plus Size Hochzeitskleid von Andrea Hufnagel inszeniert wurde. Wir sind wirklich begeistert und von Hause aus ja eh ziemlich neugierig. Deswegen haben wir die gelernte Produkt- und Werbefotografin auch kurzerhand befragt, wie es eigentlich zu diesen coolen Aufnahmen kam. Die Antwort liefern wir euch gleich und bedanken uns vorab noch bei unserem lieben Partner Vollkommen Braut, der Boutique für Plus Size Brautmode in Hamburg. Von dort wurde nämlich freundlicherweise unser trägerloses Hochzeitskleid Sue zur Verfügung gestellt. Und das sorgt jetzt zusammen mit Plus Size Model Sissy und vieeeeel Spitze für Furore …
Wie kam es zu den Aufnahmen im Plus Size Hochzeitskleid?
Andrea:Nach vier Jahren in einem Hamburger Studio habe ich mich im Oktober 2017 selbstständig gemacht. Um mein Portfolio zu erweitern, hatte ich im Dezember diese Bilder in Kooperation mit Vollkommen Braut produziert. Das Thema Plus Size Mode war mir immer eine Herzensangelegenheit, weshalb ich mich bei Vollkommen Braut gemeldet habe. Ich würde auch sagen, dass ich darin mittlerweile eine Expertise aufgebaut habe. Grundsätzlich liebe ich feminine, glamouröse Inszenierungen, aber auch natürliche, lichtdurchflutete Aufnahmen.
Warum hast du unsere Sue auf diese Weise inszeniert?
Andrea:Dieses Kleid hat mich total inspiriert ‘mal etwas Mystisches, Dramatisches auszuprobieren. Und das Ergebnis spricht denke ich für sich! Was mir bei euch eben so gut gefällt, ist dieser lässige, elegante Stil, den man vor allem im Plus Size Bereich eigentlich nirgends findet. Ich mag euren modernen Ansatz und diesen authentischen Streetlook. Wer sagt, dass Brautmode immer der opulente Prinzessinnen Look in rosa sein muss? Ich glaube, dass man einen femininen Look auch schlicht und zurückhaltend inszenieren kann, was den Bedürfnissen der modernen Braut mehr entspricht.
Vielen Dank für die tollen Bilder und natürlich auch für lieben Worte! Schaut unbedingt auch ‘mal auf Andreas Instagram Account vorbei. Den Link findet ihr nachfolgend und dort ganz unterschiedliche und wirklich großartige Aufnahmen. Fühlt euch außergewöhnlich inspiriert und mystisch geküsst!
Post von einer #kuessdiebrautBRAUT und unserer Pola — Das Brautkleid mit Spitzenärmel zur Winterhochzeit in den Bergen
Liebes Küss die Braut-Team
Es ist zwar schon etwas her, aber ich sende euch trotzdem noch meine Lieblingsbilder von unserer Winterhochzeit in den Bergen zu. Gian Peider und ich haben uns in Vella im Schweizer Kanton Graubünden auf 1240 M.ü.M im März das Ja-Wort gegeben. Eine Winterhochzeit war unser grosser Traum, da wir beide den Schnee und die Berge lieben. Dort durften wir einen perfekten Hochzeitstag mit unseren Liebsten erleben.
Ich trug eure wunderbare Pola und bekam sehr viele Komplimente für mein natürliches und authentisches Aussehen. Euer Brautkleid mit Spitzenärmel ist wirklich ganz besonders und zauberhaft. Die Natürlichkeit und Eleganz, die dieses Kleid ausstrahlt, schienen allen sehr zu gefallen. Und das Wichtigste: auch mein Mann war begeistert und beim ersten Anblick sehr gerührt – der schönste Moment des ganzen Tages! Auch im Tragekomfort vermag das Kleid zu überzeugen, denn ich tanzte bis in die frühen Morgenstunden in Pola!
Ein Brautkleid ganz nach Michelles Vorstellungen!
Gekauft habe ich das Kleid im Brautkleidgeschäft Dolce Vita im schweizerischen Chur. Zwei Wochen zuvor habe ich es zusammen mit meiner Trauzeugin bei der Hochzeitsmesse in St.Gallen an einer Schaufensterpuppe gesehen und war sofort hin und weg. Ich sagte zu meiner Freundin „dieses Kleid ist es!“. Viele bereits verheirateten Frauen sagten mir, dass man immer eine gewisse Vorstellung für das perfekte Kleid habe, diese aber nie dem Endresultat entspreche. Ich war da wohl eine Ausnahme … Ich wollte immer ein schmales, schlichtes Kleid mit Ärmeln, einem Carmenausschnitt und Spitzenrücken … eben genau so wie euer wunderschönes Brautkleid Pola!
Unseren perfekten Tag hat die sympathische und herzliche Fotografin Andrea Cathomas mit ihren wunderschönen und natürlichen Bildern festgehalten.
Herzliche Grüsse aus der Schweiz
Michelle und Gian Peider
Hach, wie schööööön – herzlichsten Dank für dieses wundervolle Feedback liebe Michelle! Unser Designerherz hüpft vor Freude und wir finden es toll, dass unsere Pola Teil eurer Winterhochzeit in den Bergen sein durfte. Für eure gemeinsame Zukunft wünschen wir euch ganz viel Liebe, Freude und drücken die Daumen, dass ihr euch dieses wunderschöne gegenseitige Anstrahlen bewahrt! Allerliebste Grüße zurück in die Schweiz, fühlt euch von küssdiebraut geküsst ;-)
Träumt ihr von einer Prinzessinnen-Hochzeit auf einem Schloß mit Kutsche und weißen Tauben? Sorry, aber dann seid ihr heute hier definitiv falsch ;-) Denn wir haben wieder mal den Beweis dafür, dass sich Gegensätze schön anziehen und sich die urbane Braut ganz anders traut. Ein filigranes Spitzenkleid trifft auf Industrial Flair und das Ergebnis gefällt uns wirklich sehr! Wie schön, dass love in pictures eines unserer liebsten langen Brautkleider für die wundervolle Bilderstrecke ausgewählt haben. Auch beim Brautpaar haben sie tollen Geschmack bewiesen, denn Rosmarie strahlt mit Mitja bei diesen Bildern richtig schön um die Wette. Also lasst und gleich loslegen und die ersten Impressionen genießen. Viel Spaß beim Brautkleid Shabby Chic Fotoshoot!
Das perfekte Brautoutfit für den Industrial Chic
Küss die Braut in küssdiebraut – hach, davon können wir gar nicht genug bekommen! Mitja küsst Rosmarie in unserem A-Linien Hochzeitskleid Kate. Ein schulterfreies Kleid, das hier mit dem passenden Spitzenbolero aus unserer Brautjacken, Brautbolero und Brautstola Kollektion kombiniert wurde. Diese Vintage Spitze ist geradezu prädestiniert für einen Shoot im Shabby Chic. Unsere Kate hat auch schon an einer echten küssdiebrautBRAUT bewiesen, dass sie sich in diesem Umfeld wirklich wohlfühlt. Wenn ihr diesen Chic genauso schick findet wie wir, dann solltet ihr unbedingt beim After Wedding Shoot im Industrial Shabby Chic vorbeischauen. Ihr werdet es sicher nicht bereuen!
Die Macher hinter dem Brautkleid Shabby Chic Fotoshoot
Bevor diese schöne Serie zu Ende geht, wollen wir uns noch ganz herzlich bei den love in pictures Machern Luena und Max bedanken. Denn die beiden setzen ihre Shoots in Eigeninitiative um und sind immer mit viel Herzblut und kreativen Ideen bei der Sache. Ein tolles Beispiel ist der Styled Shoot Brautkleid mit Chucks. Bei dem wurde Kates kurze Schwester Katy, das Brautkleid mit Petticoat, bei einer Hipster Hochzeitsinspiration toll in Szene gesetzt. Demnächst könnt ihr euch hier auch noch über weitere bezaubernde Impressionen der Erfurter Fotokünstler freuen! Und jetzt lassen wir den Brautkleid Shabby Chic Fotoshoot strahlend schön ausklingen. Fühlt euch urban inspiriert und überhaupt gar nicht schäbig geküsst ;-)
Spontane Ideen sind oftmals die besten und der frühe Vogel fängt die tollsten Bilder! Einen wunderschönen Beweis hierfür liefern wir euch heute und sind deswegen immer noch doppelt glücklich, dass wir unsere Brautmoden Kollektion in Italien geshootet haben. Dort hatte unser bezauberndes Model Carolin kurzfristig die Idee, zwei unserer Lieblinge mit auf ihre weitere Reise in den Süden Italiens zu nehmen. Da mussten wir natürlich nicht zweimal überlegen, ist sie doch schließlich mit Grayson Lauffenburger, einem fantastischen Fotografen, verheiratet und hatte Venedig als nächsten Stop auf dem Plan. Gesagt, getan, Koffer auf, Brautkleider rein und ab in die Stadt der Liebe! So entstanden dort diese bezaubernden Sommer Brautkleider Bilder in den frühen Morgenstunden im (noch) menschenleeren Venedig. Herzlichen Dank für das frühe Aufstehen und diese tollen Impressionen Carolin und Grayson!
Das sind unsere zwei Sommer Brautkleider in Venedig
Eine ganz wichtige Information vorab: Wir wollen durch den Titel definitiv keines unserer anderen Hochzeitskleider diskriminieren! Natürlich sind all unsere Lieblinge super geeignete Sommer Brautkleider ;-) Doch Carolins Koffer war leider nicht so groß, daher mussten wir uns für zwei entscheiden und freuen uns, dass die beiden hier exemplarisch beweisen, dass wir unkomplizierte Wohlfühl-Brautmode designen. Dadurch eignen sich viele Kleider für eine Destination Wedding und feiern eure Sommerhochzeit gerne mit euch im Land eurer Träume. Unser kurzer Liebling in Venedig ist das Standesamt Brautkleid Vienna. Durch die langen Ballonärmel im Tupfen Chiffon ist sie mit Strumpfhose nebenbei bemerkt auch ein tolles Winterhochzeitskleid und versprüht zu jeder Jahreszeit 70er Jahre Flair. Unser langes, schmales Traumkleid Liv besticht unter anderem durch den besonderen Tüllrücken, einen schönen V-Ausschnitt und bei diesen Impressionen mit farbigem Unterfutter. Dies ist unser Brautkleid Nude, im hellen Pearl ist Liv aber als Brautkleid rückenfrei ebenso echt richtig gut!
Hach, wie schööööön! Wir sind wirklich begeistert und wenn es euch genauso geht, könnt ihr noch noch etwas in den romantischen Gassen umsehen. Die Stadt der Liebe verträgt sich augenscheinlich ganz gut mit unserer Brautmode, wie bereits ein Brautkleid in Venedig bewiesen hat. Aber auch weiter weg ist kein Problem, verträumt romantisch könnt ihr euch das beim New Boho Strand Hochzeitskleid in der Karibik ansehen! Fühlt euch mit Reiselust inspiriert und unkompliziert geküsst!
Es ist endlich wieder so weit. Wir werfen gemeinsam einen ersten Blick auf unsere Brautkleider 2019 und verraten euch, was uns bei der Kollektion unserer Brautmode 2019 inspiriert hat. Selbstbewusste, moderne Bräute, die in einem Brautlook fernab des Mainstreams heiraten möchten, sind bei uns selbstverständlich wieder an der richtigen Adresse und können sich auf eine schöne Portion Brautoutfit-Vielfalt freuen. Ob als Boho, Vintage, Hippie, edle oder freche Braut, 2019 wird sich wunderschön individuell getraut! Doch bevor wir jetzt zu weit ausholen, schauen wir uns zunächst die ersten Details unserer Hochzeitskleider 2019 an …
Brautkleider 2019 – rückenfrei bleibt einwandfrei und bei den Armen gibt’s allerlei!
Dieser anhaltende Trend ist definitiv unser Designerfriend! Denn rückenfrei ist natürlich nicht gleich rückenfrei und so hat sich unsere Chefdesignerin Kerstin Mechler bei unserer Brautmode 2019 am Brautrücken ganz unterschiedlich “ausgetobt”. Rückenbetonung durch raffinierte Schlitze oder aufspringende Knöpfe, tief geschnitten oder durch zarte transparente Spitze spitze in Szene gesetzt – wenn du 2019 heiratest, kannst du mit deinem Rücken definitiv wunderschön entzücken. Schulterfrei oder mit Carmenausschnitt darf es auch gerne sein und bei den Armen kannst du bei unseren Brautkleidern 2019 ebenfalls aus dem Vollen schöpfen. Angeschnitten, amerikanisch, mit Flügel-, als Fledermaus-, Trompeten-, mit Halb-, 3/4 oder Langarm – variantenarm sind wir hier definitiv nicht ;-) Und natürlich kommen auch Spitzenliebhaberinnen bei unseren Hochzeitskleidern 2019 nicht zu kurz …
Vintage Einflüsse und Spitze für ein spitzenmäßiges Brautoutfit 2019
Wir lieben Spitze, da sie zart, besonders und eben auch gaaaaanz vielfältig ist. Ob Tupfen, Ranken, Wellen oder gar Schmetterlinge, unsere Brautkleider 2019 bestechen in ganz unterschiedlicher Spitze. Vintage ist weiterhin ein großes Thema und so kannst du bspw. in cooler 70er Jahre Wellenspitze vor den Altar treten oder im ausgestellten 50er Jahre Spitzenrock. 20er Jahre Seidenröcke haben einen Stein in unserem Designerbrett und 60er Jahre Schnitte machen bei unserer Brautmode 2019 einen richtig guten Schnitt. Chiffon und Tüll dürfen in der neuen Kollektion natürlich nicht fehlen. Und mit handgehäkelter Baumwolle zaubert euch unsere Designerin angesagtes Ibiza Hippie Strandfeeling auf’s Brautkleid. You will love it! Genau wie die Stretchspitze, die bei unseren Hochzeitskleidern 2019 hoch im Kurs steht. Die ist nämlich nicht nur ein wunderschöner Eyecatcher sondern gleichzeitig ein Garant für tollen Tragekomfort. Tragen ist auch das richtige Stichwort, denn bei unsere Brautmode 2019 entscheidest allein du wie du sie trägst …
Brautmode 2019 – Mit Brautkleid Mix and Match zu deinem perfekten Brautstyle
Bräute, die sich ihren Traumbrautlook mit den verschiedensten Accessoires für’s Hochzeitsoutfit ganz nach ihren Vorstellungen zusammenstellen, sind schon immer das Salz in unserer Designersuppe. Deswegen findet ihr bei uns im kommenden Jahr sogar noch mehr Möglichkeiten für euren perfekten Brautkleid Mix’n Match. In unserer Brautmoden Kollektion 2019 gibt es mehrere Brautröcke, die ihr zu unseren kurzen und sogar auch zu einigen langen Brautkleidern kombinieren könnt. Oder ihr tragt sie mit Corsage und einem unserer Boleros aus unserer Brautjacke, Brautbolero und Brautstola Kollektion. Ihr entscheidet, was eurem persönlichen Style entspricht und tanzt so fröhlich in eure Hochzeitsnacht. Apropos tanzen, wenn das mal nicht ein guter Übergang zu unseren kurzen Lieblingen ist …
Kurze Hochzeitskleider 2019 – weite Röcke für lange Hochzeitspartys
Wir haben ein Faible für die 50ies und leben das gerade bei unseren kurzen Brautkleidern ganz ungeniert aus. Weit schwingende Tellerröcke und Petticoats bringen schnell und schön Schwung und gute Laune auf das Hochzeitsfest und die Tanzfläche. Gleichzeitig geben sie modernen Bräuten die Möglichkeit, ihre Lieblingsfarbe im Brautoutfit zu verewigen. Denn für die Brautmode 2019 haben wir unsere Farbpalette nochmals erweitert und führen unsere coolen Unterröcke ab Herbst in unserer Petticoat, Seidenband und Brautblüten Kollektion in 10 Farben. Doch nicht nur 50er Jahre Bräute kommen bei unseren kurzen Hochzeitskleidern 2019 auf ihre Kosten. Ob knie- oder wadenlang, im kurzen Ballonkleid oder mit Bubikragen als coole 60ies Bride, bei küssdiebraut heiratest du 2019 frech und mit viel Pfiff im angesagten kurzen Spitzenkleid. Sehr gerne verraten wir dir auch noch, wo du unsere Brautkleider 2019 kaufen kannst …
Hier findest du unsere Brautmode 2019
Auch hier wird Vielfalt glücklicherweise immer größer geschrieben! Wir freuen uns sehr, dass wir dir zum Start der neuen Kollektion weitere Brautmodeboutiquen präsentieren können, in denen du unsere Lieblinge findest. Ab Mitte September kommt unsere Brautmode 2019 in den Handel und ist dann bei unseren Partnern in diesen Brautmodengeschäften in Deutschland und in Europa zu finden. Auf unserer Website warten sie ab Ende August Tag und Nacht unter den nachfolgenden Links auf deinen Besuch: Lange Brautkleider 2019: schlicht, modern und Vintage Kurze Brautmode 2019: Standesamt Hochzeitskleider lässig, frech
Lockere, individuelle Hochzeiten 2019
Auch bei den Hochzeiten geht es 2019 individuell zur Sache. DIY erfreut sich allergrößter Beliebtheit und Vintage Hochzeiten passen eben weiterhin perfekt zu unseren Vintage Brautkleidern 2019 ;-). Freie Trauungen im bohemian Hippie Brautlook unter Bäumen, auf der Wiese oder am Strand wird es 2019 sicher noch mehr geben. Und Destination Weddings fernab des Trubels sind ebenfalls sehr beliebt. Aber egal wie ihr feiert, genau wie beim Brautkleid gilt: Wählt genau das, was zu euch passt! Denn so habt ihr am meisten Spaß und könnt leicht und locker in eure Hochzeitsnacht tanzen. In diesem Sinne, be bride, be you, be happy!
Bridal Beauty, Make-up Artist oder einfach und verständlich die Schminktante, heute dreht sich hier alles um die Frau hinter der Tante, Anja Frankenhäuser. So ganz stimmt es strenggenommen aber nicht, denn für Anja sind wahrscheinlich die Begriffe “Hummeln im Hintern” und “Rampensau” erfunden worden, da sie irgendwie immer was zu erzählen und zu machen hat … so dreht sie sich eher um uns und füttert uns mit einem Sammelsurium an schönen und bemerkenswerten Geschichten. Aber wo sollen wir anfangen? Wir starten mit ihren beruflichen Anfängen, die ihr eine klassische Friseurausbildung eingebracht haben. Schon damals hat sie es geliebt “Haare zu stecken und zu lernen, wie man aus einer Frau optisch eine “Göttin” machen kann.” Während Kollegen sich am Wochenende nach der Disco ausschliefen, zog der bekennende Morgenmuffel (gibt es hier eigentlich keine weibliche Form?) bereits morgens mit dem Frisierköfferchen um die Häuser. Anja wurde künstlerische Leiterin in einer Fashionshow-Agentur und war dort auch für die Bühnenlooks zuständig. “Eine logische Konsequenz”, dass sie dann noch eine Ausbildung als Make-up Artist zu ihrer Vita hinzufügte. Dass sie mittlerweile fast ein alter Hase in der Branche ist, sieht man ihr keinesfalls an, sie macht nicht nur Bräute schön, sie ist es auch. Selbstständig als Make-up Artist und Bridal Beauty Expertin ist sie jetzt schon über 10 Jahre und ihrem Mann verdanken wir den markanten Namen. Denn nach den Anfängen mit “einem Unternehmensnamen, den sich kein Mensch merken konnte” schenkte er ihr ein T-Shirt mit der Aufschrift “Schminktante”. Damit zog sie zu ihren Kundinnen und da sie fast nur positive Reaktionen darauf erntete, war schnell die Schminktante nicht nur Programm, sondern auch ihr Name. Dann erzähl uns doch mal von dir, liebe Schminktante Anja!
Dieses Foto und Titelbild: Auf Wolke 7
Foto: Guido Werner
Foto: Hochzeitslicht
Anja Frankenhäuser (Foto: Ashley Ludaescher)
Wieso, weshalb, warum …? Bühne frei für Anja!
küssdiebraut: Wie sehr kannst du dich bei Bridal Beauty austoben und deine eigenen Ideen mit einbringen?
Anja: Als Profi im Bereich Hair & Make-up profitieren meine Kundinnen von meinen Fähigkeiten und meiner Kreativität. Da aber jede Braut ein ganz bestimmtes Bild vor Augen hat, wie sie gern am Tag X aussehen möchte, bespreche ich mit ihr vorab ihre Wünsche genauso wie ihre Horrorvision. Aus ihren Informationen und dem, was die Natur meiner Kundin an Schönheit mitgegeben hat, mache ich ein komplettes Bild und überlege mir einen Look, von dem ich denke, dass er perfekt zu meiner Kundin passt und mit dem sie sich wunderschön, wohl und sicher fühlt an diesem besonderen Tag.
küssdiebraut: Ständig neu – woher kommen deine Inspirationen und Ideen?
Anja:Ich bin viel auf Reisen und gehe mit offenen Augen durchs Leben. Ich orientiere mich an Trends, Produktneuheiten und eben am Leben. Natürlich stöbere ich auch furchtbar gern bei Pinterest und Instagram. Das sind tolle Inspirationsquellen. Es passiert ganz oft, dass ich das Gefühl habe, mein Kopf platzt gleich vor lauter neuen Ideen. Die muss ich dann sofort aufschreiben, sonst sind sie weg.
küssdiebraut: Was ist das Schönste an deinem Beruf, was liebst du besonders daran?
Anja:Das Schönste an meinem Beruf ist, dass er so vielfältig ist. Es ist nie “nur” ein Job. Jede Buchung ist anders, so wie jeder Mensch anders in seiner Persönlichkeit ist. Fotoshootings, Fernsehproduktionen, Red Carpets, Hochzeiten … jeder Auftrag stellt andere Anforderungen. Ich mag die vielen unterschiedlichen Menschen, die ich kennenlernen darf. Am allerschönsten ist es, wenn eine Person sich im Spiegel anschaut und glücklich lächelt, weil sie sich wunderschön fühlt durch meine Arbeit.
küssdiebraut: Warum sollte sich die Braut von heute vor der Hochzeit unbedingt mit dir in Verbindung setzen?
Anja: Weil ich sie auf dem Weg zur schönsten Braut der Welt betreue. Ich finde den Look, der ihre Persönlichkeit unterstreicht und sie an ihrem “großen Tag” einfach nur strahlen lässt.
küssdiebraut: Bei dir interessiert uns natürlich deine Lieblingsfarbe und dein Lieblings-Make-up ganz besonders!
Anja: Meine Lieblingsfarbe ist BLAU. Von ganz zartem Eisblau bis zum klassischen Marine. Mein Lieblings-Make-up … ich mag es nicht bunt. Ich suche immer Farben und Produkte aus, die zum jeweiligen Typ Frau passen und ihre Persönlichkeit unterstreichen. Von sehr dezent bis dramatisch wähle ich für meine Looks immer natürliche Farbtöne aus. Ausnahmen sind Akzente, wie rote Lippen oder Nägel. Dann muss aber der Rest des Make-ups etwas in den Hintergrund treten.
küssdiebraut: Brautkleid kurz oder lang, farbig oder weiß?
Anja:Jeder hat seine eigenen Vorlieben, Geschmack und Stil. Wenn ich von mir ausgehe, dann natürlich lang, elfenbeinfarben, aus weicher Edelspitze und seeeeehr elegant. Allerdings bin ich auch ganz verliebt in euer Modell “Marlene”, obwohl diese ein Overall ist.
Foto: Darek Gontarski
“Ich liebe diese besondere Atmosphäre an einem Hochzeitstag. Alle freuen sich. Sie sind zwar nervös, aber genau diese Spannung beflügelt mich jedes Mal aufs Neue.”
Fotos: Jana Denzler für das Magazin “Meine Brautfrisur”
“Ob lang oder kurz, mit oder ohne Farbakzent, Hose oder Rock. Sucht die Braut etwas Besonderes, wird sie bei küssdiebraut fündig.”
Foto: Wanda Badwal für das Magazin “Hochzeitsplaner”
Foto: Auf Wolke 7
Foto: Jana Denzler
Wer nicht fragt … unser summa summarum zu Make-up Artist!
Es war wirklich ein Erlebnis, diese wuselige und von Natur aus gut gelaunte Potsdamerin hier zu treffen. Würde es die Berufsbezeichnung Make-up Artist nicht schon nicht schon länger geben, hätten wir glatt darauf getippt, dass das “Artist” dabei auf Anja zurückzuführen ist. Denn die Schminktante verschönert nicht nur die Bräute mit ihrer Schminkkunst, vielmehr ist sie eine darstellende Künstlerin, die dabei noch unterhält – und das mit ihrer natürlichen Art und dem unverwechselbaren Gesamtpaket Anja Frankenhäuser! So schafft sie es auch, dass die Bräute wirklich einzigartig aussehen, denn wie wir alle wissen, kommt wahre Schönheit von innen und da ist lachen und strahlen immer das beste Make-up. Da wundert es uns auch nicht, dass es viele Bräute gibt, die ihr Brautstyling nicht von irgendwem haben wollen, sondern von der Schminktante. Wir finden nicht, dass das arrogant klingt und können nachvollziehen, dass du dich “darüber wie ein Schnitzel freust”. Genauso haben wir uns über dein Kompliment gefreut und erweitern es jetzt einfach eigenhändig … “sucht die Braut etwas Besonderes, wird sie bei küssdiebraut fündig” und bekommt bei der Schminktante definitiv den dazu passenden Look verpasst um perfekt und fröhlich in den Tag zu starten. Denn irgendwie ist dieser von Natur aus positiv denkende Mensch auch positiv ansteckend. In diesem Sinne, habt Spaß, fühlt euch alle “Schminkpinseltechnisch” inspiriert und strahlend von uns geküsst!
Es war einmal ein kleiner Junge, der durfte in einem kleinen Dorf in der Bäckerei seiner Oma viele Jahre das Schaufenster dekorieren. Tag ein Tag aus konnte er so seine Kreativität ausleben und merkte schnell, dass ihn tolle Designs faszinierten! Er wurde älter, entfernte sich von seiner Leidenschaft und verdiente auf Geheis seiner Eltern fortan als Finanzbeamter sein täglich Brot. Doch das Schicksal hatte etwas anderes mit ihm vor und war ihm wohlgesonnen – so konnte er nicht umhin als seiner Leidenschaft nach geraumer Zeit wieder zu frönen und nebenberuflich als Schaufensterdekorateur und im Messebau tätig zu sein. Sein Hunger war wieder geweckt und so hängte er 2003 seinen sicheren Beamtenjob an der Nagel und gründete in Mainz [blickfang] event design. Das klingt wie ein Märchen? Stimmt, es ist aber die wahre und schöne Geschichte von Thorsten Heyer, der sein Hobby zum Beruf gemacht hat und dadurch etwa 180 Brautpaaren im Jahr ein märchenhaft schönes, bis ins letzte Detail durchdachtes Hochzeitsambiente ermöglicht. Doch was steckt hinter diesem Thorsten, dem Mann, der mit seinen außergewöhnlichen Dekorationen beim Betrachter einen WOW-Effekt erzeugt und die eierlegende Wollmilchsau als sein Lieblingstier bezeichnet? Woher nimmt er seine Ideen und was verbirgt sich denn eigentlich alles hinter Deko mit Konzept? Da wir genau das herausfinden wollten, haben wir den Gin- und Island-Fan, der vor 20 Jahren mit dem Pferd quer über die Insel geritten ist, getroffen und freuen uns sehr ihn hier gleich zu Wort kommen zu lassen …
retrochic: Kräftige Farben und starke Farbkombinationen bestimmen dieses Hochzeits-Design – das industrielle Ambiente der alten Fabrikhalle kam so perfekt zur Geltung.
Wieso, weshalb, warum …? Bühne frei für Thorsten!
küssdiebraut:Hochzeitsdeko – was beinhaltet das alles? Thorsten: Das passende Konzept für die Hochzeitsdeko eines Paares zu entwickeln ist ein langer Weg, den wir natürlich immer wieder gerne gemeinsam mit unseren Paaren gehen. Im ersten Schritt prüfen wir: welche Farben passen, welche Materialen sind geeignet und welcher Stil passt perfekt zum Brautpaar und zur Location? Dabei fließen noch viele weitere Dinge ein: zum Beispiel die Hobbys, wie haben die beiden sich kennengelernt oder wie ist deren Einrichtungsstil. Und nun sprudeln bei mir die Ideen! Die Hochzeitsdekoration wird dann zum Konzept, wenn alle Ausstattungsdetails auf die Grundsteine Farbe, Material und Stil abgestimmt sind. Das beginnt bei uns beim Brautstrauß und hört mit der passenden Blume auf der Toilette auf. küssdiebraut:Gibt es einen Bereich, den du am liebsten gestaltest? Thorsten: Alle Bereiche haben etwas für sich – sei es die Ausstattung der Trauung, die Gestaltung der Papeterie oder das Tabletop. Ich finde es immer am schönsten, wenn einfach alles perfekt zusammenpasst. Ich denke, das ist auch mit ein Grund, warum unsere Kunden unsere Arbeit so sehr lieben: Wir fokussieren uns nicht nur auf einen Bereich, sondern sehen immer das Große und Ganze einer Hochzeit. Dafür wagen wir auch einen Blick über unsere Schultern und schauen, ob unser Konzept zu den anderen Gestaltungsmerkmalen der Hochzeit passt – wie zum Beispiel zur Farbe der Buffet-Tischdecke, zur Beleuchtung des DJs oder zum Dekor der Torte. küssdiebraut: Was ist das Schönste an deinem Beruf, was liebst du besonders daran? Thorsten: Ehrlich gesagt sind es meine Brautpaare. In einem Jahr lerne ich ungefähr 180 Paare kennen – und das ist mir noch nie langweilig geworden. Immer wieder sind es andere Charaktere, spannende Kennenlern-Geschichten, Eigenarten oder Besonderheiten, die ich auf die Location abstimmen darf. Und teilweise sind aus unserer Zusammenarbeit richtig tolle Freundschaften geworden. Ich finde das toll! küssdiebraut: Ständig neu – woher kommen deine Inspirationen und Ideen und wie startest du? Thorsten: Das ist eine oft gestellte Frage – doch ich kann sie immer noch nicht so recht beantworten. Hier ein Versuch: am wenigsten kreativ bin ich, wenn ich Zeitdruck habe. Die kreativen Gedanken fließen bei mir meist in Alltagssituationen: zum Beispiel beim Auto fahren, unter der Dusche oder beim Sport. Also genau in den Momenten, wenn ich vordergründig gerade nicht an meine Arbeit denke. Manchmal entstehen dort auch Ideen, für die ich aktuell keinen “Abnehmer” habe. Im Prinzip sind das ganz verrückte Gedanken für diverse Gestaltungskonzepte, die ich in solchen Fällen erst mal in meinem Kopf auf Eis lege. Doch dann kommt dieser eine Moment: Da kommt ein Paar zur Tür herein und ich weiß sofort, diese eine Idee passt perfekt zu den beiden! Dann heißt es Überzeugungsarbeit leisten – oh Mann, ich liebe diesen „Kampf“, da das Ergebnis so wundervoll ist. küssdiebraut: Warum sollte sich die Braut von heute vor der Hochzeit unbedingt mit dir in Verbindung setzen? Thorsten:Unsere Dekorationen sind am Puls der Zeit, sie bedienen keine Klischees und sind nicht angestaubt. Außergewöhnliche Designs eben – und unser Stil polarisiert. Daher passen wir nicht zu jedem Paar, doch für viele sind wir einfach der perfekte Partner. Daher arbeiten wir mittlerweile auch im gesamten Bundesgebiet. Unser Vorteil: unser unverkennbarer Stil und unser breites Spektrum an Mobiliar, Dekor, Papeterie und Floristik. küssdiebraut:Was du schon immer in einem Interview sagen wolltest! Thorsten:An die lieben Brautpaare – macht euch locker und geht nicht so verbissen ran! Habt einfach ganz viel Spaß bei euren Hochzeitsvorbereitungen und freut euch auf euren wunderschönen Tag. An die lieben Leser, die der Meinung sind, dass mein Job so locker ist: Ich schlafe weder bis 11 Uhr, noch beginnt mein Job mit einem Frühstück bei Starbucks, noch habe ich Langeweile oder nur gut gelaunte Kunden. Die Wahrheit ist: ich arbeite an 6 Tagen die Woche jeweils mindestens 10 Stunden, ich würde nie für einen Kaffee im Plastikbecher 4,90 EUR ausgeben und ich fühle mich manchmal ein kleines bisschen wie ein Seelsorger. Dennoch liebe ich meinen Job Tag für Tag und möchte nicht tauschen. So, das musste jetzt mal raus ;-) küssdiebraut:Was darf auf keiner Hochzeit fehlen? Thorsten: Die Braut und der Bräutigam!
“Toll ist es, wenn einem die Paare Vertrauen schenken. Einmal hatten wir ein Paar, das eine halbe Stunde vor Eintreffen der Gäste zum ersten Mal gesehen hat, was wir für sie geplant hatten – ich war aufgeregter als das Paar!”
beach club-look: Das sommerlich-luftige Konzept erzeugt eine entspannte Club-Atmosphäre. Der lockere Stilmix sorgt für das richtige Wohlfühl- und Partyambiente.
“Die Planungszeit der Brautpaare hat sich mittlerweile von 3 auf etwa 9 Monate verlängert. Wenn wir für Paare die erste Anlaufstelle sind, fühlen wir uns sehr geehrt und freuen uns natürlich, wenn wir mit unserem Design-Konzept den Grundstein für die Hochzeit legen dürfen.”
Lilis Traum vom Garten: Ein Konzept-Shooting mit küssdiebraut – das moderne, schlichte Konzept interpretiert das Thema Garten neu und passt perfekt zur edlen Location.
“Es ist schön zu sehen, dass viele Bräute am Ende des Konzept-Gesprächs ein Selfie mit unserer Musterdekoration machen!”
Vintage-Outdoorhochzeit: Klare, kräftige Farben, lange Vintage-Tafeln und ein prächtig illuminiertes Gemäuer – ein Konzept für eine wunderschöne Outdoor-Hochzeit.
Wer nicht fragt … unser summa summarum zur Hochzeitsdeko!
Für alle Heiratswilligen aus der Mainzer Region haben wir die gute Nachricht, dass jeden ersten Mittwoch im Monat der Showroom im Mainz für den Open Day geöffnet ist und ihr so Thorsten und sein Team an den Inspirationsinseln der eigens errichteten Kreativstadt beschnuppern und bewundern könnt. Hochzeiten verschönert er mit seinem Team aber schon bundesweit und wer sich mit diesem kreativen Kopf und Perfektionisten näher beschäftigt, der wird sich auch nicht wundern, wenn es zukünftig irgendwann solche Kreativstädte oder gar ein Kreativland an mehreren Standorten geben würde. Allen, die exklusive und durchdachte Designideen schätzen, sei es hiermit gewünscht! Und Thorsten wünschen wir von Herzen, dass er eines Tages – nachdem er unzähligen weiteren Paaren das Hochzeitsambiente perfektioniert hat – seinen Traum vom Flügel und dem Klavierspielen verwirklicht, denn das möchte er lernen, wenn er in Rente ist. Bis dahin werden wir weiterhin Brautkleider designen, die “Bräute typgerecht kleiden und nicht wie Sahnehäubchen aussehen” (O-Ton Thorsten) und freuen uns ebenso auf viele weitere, erfrischende, interessante, lustige und lange Telefonate mit dir, vielleicht ja öfters als im Halbjahres-Takt!? Bei den Weihnachtsgeschenken geben wir natürlich weiterhin unser Bestes ;-)! Wir könnten hier ewig weiterschreiten, da bei Thorsten schnell zu erkennen war, dass er uns nicht von seinem Beruf, sondern vielmehr leidenschaftlich von seiner Berufung erzählt. Doch, wenn wir kein Ende finden würden, hättet ihr ja auch keine Zeit euch bei ihm wegen eurer Hochzeit zu melden, was wir im übrigen sicher machen würden, wenn wir nicht schon alle verheiratet wären. Aber genug des Konjunktivs, wir überlassen Thorsten die Vorlage zum Schlusswort, da er – obwohl er früher immer dachte, dass das nur alte Menschen sagen – mittlerweile findet, dass es zu Hause am schönsten ist. Egal ob alt oder jung, wir finden, es ist da am schönsten und am außergewöhnlichsten, wo Thorsten mit [blickfang] die Location zum Leben erweckt hat. Denn da könnt ihr euch sicher sein, dass Liebe zum Detail, ausgelebte Kreativität seit den Jugendtagen und wirklich erfrischende Ideen mit Herzblut dahinterstecken! In diesem Sinne, lasst euch dekorativ inspirieren und fühlt euch von uns märchenhaft geküsst!
Origami-Konzept mit japanischen Anklängen, Crashlook-Tischdecken und reduziertem Tabletop. Zum Mitmachen: Faltanleitung für einen Kranich auf den Menükarten, Origami-Papier in den Servietten.
Wir sind sowas von aus dem Häuschen und das zu Recht! Denn wir haben heute nicht nur eine wirklich ganz wundervolle DIY Hochzeit für euch. Nein auch die Entstehungsgeschichte finden wir ganz reizend und obendrein berichtet uns die entzückende Braut ausführlich darüber, wie alles in nur 2,5 Monaten in die Tat umgesetzt wurde. JAAA, richtig gelesen, in ZWEIEINHALB Monaten! Definitiv eine wahnsinnige Leistung, da hier nicht nur DIY Hochzeit draufsteht, sondern auch unglaublich viel Do-IT-Yourself drinsteckt. Geplant war das keineswegs, denn eigentlich wollte die entzückende Lena ihren Michael standesamtlich eher heimlich still und leise heiraten. Vielleicht sollten gerade mal die engsten Familienmitglieder dabei sein … wollte, sollte, wäre, wenn und hätte, Fahrradkette! Es kam nämlich zum Glück ganz anders und absolut wunderwunderschön! Deswegen genießen wir gleich den ersten Schwung der bezaubernden Impressionen von Nadine Lorenz Fotografie.
Den Anfang macht der First bzw. genau genommen der Second Look …
Wir heiraten! Heimlich, still und leise … von wegen!
Der Entschluss, Anfang September zu heiraten, fiel erst Mitte Juni. Überstürzt war es aber keineswegs, wie uns die strahlende Braut erzählt: “Michael und ich waren zu diesem Zeitpunkt 6 Jahre zusammen und beschäftigten uns mit dem Gedanken “Hochzeit” schon viele Jahre. Es stand fest, dass wir die standesamtliche und kirchliche Hochzeit getrennt voneinander feiern wollten. Wir dachten uns, der Zeitpunkt wäre einfach im Moment perfekt, um dieses Jahr noch die standesamtliche Trauung anzugehen. Und so eine ganz kleine Hochzeit ohne großen Aufwand müsste doch auch in einem so kurzen Zeitraum zu planen sein, wenn ja sowieso in den nächsten Jahren noch die große kirchliche Hochzeit mit allen Freunden und Verwandten folgt. Unser anfänglicher Gedanke war, dass wir einfach in Alltagsklamotten zum Standesamt gehen und dort die Unterschrift erledigen. Aber wir wussten auch, dass das nicht wirklich zu uns passt. Vielleicht kaufen wir uns doch was Schickes zum Anziehen und unsere Eltern und Geschwister sollten schon dabei sein, vielleicht gehen wir mit denen danach noch Essen. Naja und so nahm alles seinen Lauf …”
Lenas Brautstrauß in Nahaufnahme – und die hat er definitiv verdient! Stimmig und zart mit dezenten Farben aus Rosen, Kamille und Schleierkraut. Unten ist er mit einem Juteband umwickelt, was nicht nur praktisch ist, sondern auch perfekt zu dem rustikalen Chic der DIY Hochzeit passt.
Brautkleidliebe auf den ersten Klick!
“Wir wollten beide auf keinen Fall in Tracht heiraten, was im Moment in unserer Region bei standesamtlichen Hochzeiten ein Megatrend ist. Ich wollte einfach schon immer eine Braut im weißen oder hellen Kleid sein, egal ob kirchlich oder standesamtlich. Ich suchte im Internet zunächst nach hellen Abendkleidern, aber irgendwie blieb ich immer wieder an den kurzen küssdiebraut-Kleidern hängen. Ich bin einfach ein küssdiebraut-Fan, seit ich mich mit dem Thema Hochzeit beschäftige. Eines dieser kurzen Kleider, das wäre einfach ein Traum für die standesamtliche Hochzeit und ich entschloss, dass ich so ein Kleid brauche. Am nächsten Tag rief ich gleich bei La Donna Brautmodenan, ich bekam schon in der Woche darauf einen Termin und danke euch, küssdiebraut, dass ihr so kurze Lieferzeiten habt!”
Auf geht’s zum Einkleiden für die DIY Hochzeit
“Um keine Zeit zu verlieren, haben wir Michael noch vor dem Termin im Brautmodengeschäft komplett eingekleidet. Wir hatten ganz klar im Kopf, was wir brauchen und was zu meinem künftigen Brautkleid passt. So und jetzt kommt für manche ein absolutes “No-Go”: ich fuhr zusammen mit meinem künftigen Mann und einer Freundin zum Brautkleidshopping. Ich war sehr froh, dass Michael dabei war, da mir seine Meinung sehr wichtig ist und nach zwei Monaten erinnert man(n) sich ja auch nicht mehr so genau an das Kleid ;-).”
Unseres Erachtens ist das einzige No-Go beim Brautkleidkauf, dass man etwas macht, was man eigentlich gar nicht will. Das gilt im Übrigen natürlich auch für die komplette Hochzeit. Also hört auf euer Herz und geht mit den Personen, die ihr dabei haben wollt und euch nicht verunsichern. Und nehmt natürlich kein Hochzeitskleid, von dem ihr nicht wirklich überzeugt seid! Bevor wir aber hier den Rahmen sprengen, geben wir wieder Lena das Wort und verweisen bei Interesse nach mehr küssdiebraut Brautkleider-Tipps nur dezent auf unsere Fragen rund um den Brautkleidkauf …
“Ich will ganz ehrlich sein, euer “Vintage Spitzenkleid Betty” war von Anfang an mein Favorit. Das habe ich aber Frau Grabs von La Donna vorher nicht gesagt, da ich grundsätzlich für alles offen sein wollte. Sie arbeitet sehr professionell und ich habe das Gefühl, dass sie bereits nach einem Blick auf die Braut genau weiß, was ihr steht und ihr gefällt. So ist es nicht verwunderlich, dass sie mir “Betty” als erstes Kleid zur Anprobe gab. Als ich aus der Umkleide kam und mich im Spiegel betrachtete, wusste ich gleich: so habe ich mir das vorgestellt! Ich probierte noch ein paar andere Kleider. Aber meine Entscheidung war bereits gefallen. Dieses Kleid mit diesem tollen Petticoat, dem Seidenband und dem Bolero, den Frau Grabs noch brachte, war einfach perfekt. Zum einen hatte es meiner Meinung nach den idealen Schnitt für meine Figur und es passte einfach zu 100% zu mir. Es ist genial, dass diese Kleider mit Accessoires so wandelbar und individuell getragen werden können. Ich schoss zwei Fotos von mir im Kleid ohne und mit Bolero und Blüte. Nachdem ich sie zwei Freundinnen geschickt hatte, kam von beiden die Antwort, ich solle das zweite Kleid nehmen ;-)!”
Haha, super! Das ist der beste Beweis dafür, dass ihr den Look unserer schlichten Brautkleider durch die geeigneten Accessoires im Nu ändern und ganz nach euren Wünschen gestalten könnt. Deswegen hören und sehen wir sehr gerne und haben gegen Lenas Wahl rein gar nichts einzuwenden! An ihrer DIY Hochzeit trägt sie zu unserer kurzen Betty den Spitzenbolero J-1022 aus unserer Brautjacke, Brautbolero und Brautstola Kollektion! Das Seidenband in Powder und ihr Petticaot in Pearl stammen ebenfalls aus unserer “Brautaccessoires-Schmiede”. Beide tummeln sich in den unterschiedlichsten Farbvarianten überraschenderweise – wer hätte das bei diesen Namen für möglich gehalten – in unserer von Petticoat, Seidenband und BrautblüteKollektion.
“Auch wenn wir bereits wussten, was der andere trägt, war es ein sehr schöner Augenblick als wir uns das erste Mal an unserem Hochzeitstag sahen. Wir genossen das anschließende Shooting mit Nadine total und konnten uns so in Ruhe gemeinsam auf den Tag einstimmen!”
Das wird jetzt doch eine größere Sache …
“Wenn wir beide nun ein so tolles Outfit haben, brauchen wir natürlich auch eine tolle Fotografin wie Nadine, die die schönen Momente an diesem Tag festhält. Ohne Blumen geht für mich sowieso nichts, weil ich Blumen liebe und so einen Blumenkranz wollte ich schon immer haben. Ringe könnten wir uns auch gleich machen lassen, dann haben wir das ja schon für die kirchliche Hochzeit. Ein bisschen Live-Musik bei der Trauung wäre toll. Natürlich brauchen die Gäste auch Einladungen. Sektempfang, Kaffee und Kuchen sowie Abendessen wäre auch nicht schlecht und natürlich die passende Location …”
“Wir wollten eine Hochzeit, die zu uns passt und uns widerspiegelt. Auch wenn wir im Moment in München wohnen, sind wir einfach richtige “Landeier” und wollten daher auch eine persönliche, romantisch-rustikale Landhochzeit in unserer Heimatregion und keine unpersönliche Hochzeit in einem überfüllten Münchner Standesamt …”
Gesagt, getan, das führte letztlich dazu, dass die beiden beschlossen, zu Hause bei Lenas Eltern zu feiern, “alles selbst zu gestalten, die alte Scheune auszuräumen und “hochzeitstauglich” zu machen.” Dadurch hatten sie mitsamt der fleißig helfenden Familienmitglieder zugegebenermaßen zwei sehr stressige Wochen vor der Trauung. Aber wenn wir später gemeinsam einen Blick in die Scheune werfen, werdet ihr feststellen, dass es sich definitiv gelohnt hat! Doch bevor wir die Deko der DIY Hochzeit preisgeben, begleiten wir das glückliche Paar natürlich zunächst mit aufs Standesamt …
Auf geht’s zum Standesamt …
“Das schönste Geschenk bekamen wir von unserer lieben Bekannten Doris: sie wusste genau, dass ich ihr Liebhaberstück, ihren alten roten Käfer, total toll finde. Als ich ihr erzählt habe, wie wir unsere Hochzeit feiern, bot sie uns sofort an, ihren Käfer als Hochzeitsauto zu nehmen. Es hat das Ganze perfekt ergänzt.”
“Sehr gerne erinnere ich mich an den Moment zurück, als schon alle Gäste vor dem Standesamt warteten und wir erst kurz vor der Trauung mit dem roten Käfer vorgefahren sind. Es hat einfach alles gepasst und alle haben uns sehr freudig begrüßt. Die Trauung hat der Bürgermeister sehr rührend und persönlich gestaltet. Unsere Sängerin sorgte wirklich für Gänsehaut-Momente.”
Applaus, Applaus, jetzt steigt die Feier zu Haus’!
“Im Wintergarten meiner Eltern gab es dann einen Sektempfang sowie Kaffee und Kuchen im überdachten Freisitz, der sich zum Garten hin öffnet.”
“Für das Kuchenbuffet war uns wichtig, dass es nur selbstgemachte Köstlichkeiten gibt: da durften die “Klassiker” unserer beiden Mamas und unserer Bekannten natürlich nicht fehlen.”
“Da ich selbst liebend gerne backe, entschied ich mich dazu, die Hochzeitstorte selbst zu machen. Neben Kaffee gab es auch noch Hollunder- und Rhababer-Bio-Limonade, die wir von unserem Schwedenurlaub mitgebracht hatten sowie hausgemachten Apfelsaft aus dem Apfelanbau meines Papas.”
“Zum Kuchenessen konnten wir komplett in schönem Vintage-Geschirr eindecken. Dank ein paar Hinterlassenschaften meiner Oma und einer lieben Bekannten, der Inhaberin von Cafe-Alm, bei der man so manche Schätze auf dem Dachboden finden kann.”
Hereinspaziert in die wundervoll dekorierte Scheune der DIY Hochzeit
Da es wirklich unglaublich ist und um mögliche Anfragen vorweg zu nehmen, sei es hier nochmals sicherheitshalber erwähnt. Wir betreten jetzt die Scheune, die normalerweise als Holzlager von Lenas Papa dient und vom Brautpaar und Verwandten in unfassbar kurzer Zeit als tolle Hochzeitslocation umfunktioniert wurde. Leider ist die nicht zu mieten. Wir sind uns sicher, dass die Interessenten Schlange stehen würden …
“Bei der Scheunen-Deko für unsere DIY Hochzeit waren für uns zwei Komponenten bzw. Materialien richtungsweisend: Heu und Holz! Heu, weil die Scheune von meinen Großeltern als klassischer Heustadl errichtet und genutzt wurde. Holz, da die Scheune aktuell als Holzlager meiner Eltern dient. Diese Aspekte wollten wir unbedingt aufgreifen und integrieren. Außerdem spielten für mich als Blumenliebhaberin die Blumen eine wirklich wichtige Rolle! Wir entschieden uns für meine “saisonalen” Lieblingsblumen: Dahlien, Rosen, Hortensien, Kamille, Schleierkraut und Nigella. Die Filigranität der einzelnen Blüten sollte sowohl einen Kontrast zur sonst rustikalen Deko der Scheune bilden, aber sich auch harmonisch in das Gesamtbild hineinfügen.”
“Für die Heukränze und Heuherzen hat mein Papa langes Gras abgemäht. Meine Mama und Schwester haben mir dann beim Binden der Kränze und Herzen aus dem getrockneten Heu geholfen.”
Natürlich waren auch die Gastgeschenke DIY vom Feinsten! Lena zauberte Amarula-Kaffee-Vollmichschokoladen-Pralinen und Marzipancreme-Zartbitterschokoladen-Pralinen. Diese Kunstwerke wurden in kleine Kraftpapierschachteln gepackt. Darauf noch eine zugenschnittene Tortenspitze und ein gestempeltes “Danke” und fertig ist ein individuelles, leckeres und liebevolles Gastgeschenk!
Bei der Tischdeko haben der Bräutigam und der Brautvater Hand angelegt. Aus Birke und Buche wurden Holzscheiben ausgesägt und bei einigen Bohrungen für die Reagenzgläser vorgenommen. Die kleinen Birkenscheiben wurden von Lena und ihrer Schwester bestempelt und so als rustikale “Tischkärtchen” genutzt. Den Blumenschmuck auf den Tischen hat Lena am Tag vor der Hochzeit mit Schnittblumen selbst gestaltet. Alles absolut originell, gelungen und total passend zur Scheune – einfach eine DIY Hochzeit der Extraklasse, oder?
“Erst abends wurde das große Scheunentor geöffnet und alle Gäste betraten sie gleichzeitig. Ich beobachtete sehr genau die überraschten Gesichter … und da wusste ich es: die Mühen haben sich gelohnt. Nach dem Abendessen feierten und tanzten wir noch bis tief in die Nacht. Ich habe mich in eurer Betty wirklich sehr wohl gefühlt. Schnell war die Anspannung der letzten Tage verflogen und ich konnte den Tag genießen.”
“Was von der Hochzeit bleibt, sind die wunderschönen Fotos von Nadine, die unsere Erinnerungen an diesen Tag aufrechterhalten und die wir gerne mit anderen Leuten teilen. Sicherlich denken einige, wir sind verrückt, dass wir nach diesem Aufwand zusätzlich kirchlich heiraten. Aber wir wollen nach dieser Feier in kleinstem Kreis nochmal mit allen Freunden und allen Verwandten feiern. Außerdem ist da noch mein Traum von einem langen Brautkleid! Ich habe gehört von küssdiebraut gibt’s da schöne Kleider …” Oh jaaaa, das ein oder andere sehr gut zu dir passende Exemplar haben wir da definitiv im Kopf ;-). Unsere langen Brautkleiderwarten schon sehnsüchtig auf dich und wir würden uns wirklich seeeeeehr geehrt fühlen, wenn wir dich ein zweites Mal auf unserem Hochzeitsblog begrüßen dürften! Dein “erster Besuch” hier war auf jeden Fall ein Knaller und wir bedanken uns nochmals, dass wir an eurer DIY Hochzeit und eurem greifbaren Glück teilhaben durften. An alle zukünftigen Bräuten da draußen: Wir wünschen euch einen ebenso gelungenen und glücklichen Tag! Fühlt euch hierfür mit gaaaaaanz viel rustikal individuellen DIY-Ideen inspiriert und mit romantischem Scheunenduft geküsst!
Fotos: Nadine Lorenz Fotografie
Brautoutfit: Vintage Spitzenkleid im 50ies Look –Betty mit Spitzenbolero J-1022 von küssdiebraut, gekauft beiLa Donna Brautmoden
Brautschmuck: Schmuckfantasien Edel & Kreativ Sonja Blasberg
Eheringe: Schmuck Wenzel
Frisur: Salon Eichinger
Visagistin: Jutta Schmalzbauer-Liebl von Kosmetikschule Schmalzbauer-Liebl
Bräutigamoutfit: Sakko: Drykorn; Hose: Boss Orange; Schuhe: Hudson Shoes
Floristik: Blumen Faltermeier
Einladungen: Silke Ruf-Stamm
Catering: Gasthaus Kerber
Eventverleih: Cafe-Alm
Musik Standesamt: Kati Loibl mit Begleitung
Beleuchtung Scheune: Carsten Vitzthum
(Tisch-)Deko, Torte: DIY
—
Blogübersicht, hier findest du unsere Betty auf einen Klick ;-)
Nachdem ihr die Entscheidung zu heiraten getroffen habt, steckt ihr auf einmal mitten in der Hochzeitsplanung. Plötzlich tauchen Fragen rund um das passende Brautkleid auf, die beantwortet werden wollen. Wie viel sollte ein Brautkleid kosten oder wie viel Monate vor der Trauung sollte ich nach einem Brautkleid schauen und wann ist das Hochzeitskleid zu kaufen? Wenn ihr euch gerade in dieser Phase befindet und euch manche der nachfolgenden Fragen im Kopf herumschwirren, hoffen wir, dass wir euch mit unseren Antworten heute die Brautkleidfindungsphase erleichtern. So habt ihr noch genügend Zeit, eure Hochzeit zu planen! Die Vorbereitung auf den Brautkleidkauf beginnt nämlich genau jetzt ;-) …
Papeterie: Karina Gold – Foto: Kai und Kristin Lurtz
Wie lange vor der Hochzeit soll man sein Brautkleid kaufen?
Kurz nach dem Antrag stellen sich viele Bräute als erstes die Frage, wie viele Monate sie vor der Hochzeit auf die Suche nach einem Brautkleid gehen müssen bzw. dürfen. Wie lange die Änderungen am Brautkleid dauern oder auch wie lange es gar dauert, wenn ein Brautkleid bestellt und angefertigt werden muss. Die Vorlaufzeit und Planungsphase ist wie euer Brautkleid typspezifisch und oft kommt es anders als man denkt. Informieren und stöbern kann man jederzeit, bspw. auf interessanten Blogs, Herstellerseiten und tollen Brautmagazinen. Einen Termin zur Anprobe bei einem unserer Partner solltet ihr dann einplanen, wenn ihr euch wirklich bereit dazu fühlt. Das ist bei jeder Braut unterschiedlich, manche möchten schon sehr früh ihr Brautkleid aussuchen, andere eher kurzfristig. Wenn ihr euer Traumkleid mindestens 6 Monate vor eurem Hochzeitstermin findet, dann ist es für alle Seiten sehr entspannt. Wir haben genügend Zeit zum Anfertigen, unsere Partner können dir in Ruhe das Brautkleid anpassen und ändern. So habt ihr eine schöne Zeit der Vorfreude. Wer kurz vor seiner Hochzeit schaut, hat evtl. eine geringere Auswahl, wenn eine Anfertigung in der passenden Größe dann zeitlich nicht mehr machbar ist … aber das ist eine individuelle Entscheidung – wie die Wahl des Brautkleides selbst.
Wann soll ich ein Brautkleid kaufen, wenn ich schwanger bin?
Schwangerschaft und Hochzeit sind beileibe keine Themen, die sich ausschließen. Wir führen bspw. einige “normale” Hochzeitskleider, in denen ihr auch problemlos schwanger heiraten könnt. Sie schmeicheln eurem Babybauch, passen sich super an und lassen euch trotz Schwangerschaftsbauch bequem und mit einem guten Gefühl durch den Hochzeitstag gehen. Der Zeitrahmen, wie lange im voraus ihr euer Brautkleid kaufen sollt, ist aber natürlich durch die Schwangerschaft auf unter neun Monate begrenzt :-). Sobald ihr wisst, dass ihr schwanger heiraten wollt, könnt ihr einen Termin zum Brautkleidkauf vereinbaren. Einige unserer Kleider sind sehr variabel und aus dehnbaren Stoffen gearbeitet und es ist dann nur zu beachten, dass kurz vor dem Hochzeitstag noch zeitnah ein Termin vereinbart wird, an dem das Kleid für euch angepasst wird. Falls ihr gar nicht wirklich vorhattet schwanger zu heiraten, euer Brautkleidkauf zuvor aber schon erfolgreich war und diese schöne Überraschung während eurer Vorbereitungszeit hinzu kommt, ist das kein Grund zur Panik! Wendet euch auf jeden Fall möglichst bald mit der freudigen Nachricht an den Händler, bei dem ihr euer Brautkleid gekauft habt. Er kennt Schnitt und Material des Kleides und kann einschätzen, wie man das Kleid an den Babybauch anpassen kann.
Foto: Katja Heil Fotografie – Floristik: Die Kathe
Was kostet ein Brautkleid?
Die Antwort hierauf ist simpel, da sie eindeutig nicht eindeutig beantwortet werden kann, genau wie die Frage, was kostet ein Haus, Auto oder eine komplette Hochzeit … was kosten Brautkleider? Wie teuer ein Brautkleid ist und wie viel ihr für euer Brautkleid ausgeben möchtet, hängt natürlich stark von euren Wünschen ab und ist Modell abhängig. Wollt ihr in einem frechen, kurzen Rockabilly Hochzeitskleid heiraten? Und das dann noch cool mit Petticoat kombinieren? Oder seht ihr euch eher in einem langen Seidenkleid mit fließenden Rock und kleiner Schleppe vor dem Altar? Wie sieht euer komplettes Brautoutfit später aus? Welche unserer Accessoires für dein Hochzeitsoutfitsind genau dein Ding? Wählst du einen Wildledergürtel oder passt ein Seidenband besser zu dir? Es sind natürlich viele Faktoren ausschlaggebend, weshalb wir die Antwort auf die Frage, “was kostet ein Brautkleid” hier nicht pauschal geben können. Im Endeffekt sollte die Frage korrekterweise auch gar nicht nach den Kosten für ein Brautkleid sondern eher für den Preis des kompletten Brautoutfits gestellt werden. Aber natürlich wollen wir dir für deinen Hochzeitskleidkauf noch eine küssdiebraut Preisrange mit auf den Weg geben. Wir sind ein Premium Label mit dem Anspruch Designer-Brautkleider mit Niveau und Qualität zu vernünftigen Preisen herzustellen. Der Preisrahmen bei unseren kurzen Brautkleidern liegt je nach Accessoirewahl bei ca. 600,- bis 1200,- Euro. Wenn ihr eines unserer langen Brautkleider oder einen coolen Overall bzw. Hochzeitsanzug wählt, zahlt ihr zwischen 1000,- bis 1800,- Euro.
Wo kann ich mein Brautkleid kaufen?
Wir führen keinen Online-Versand – unsere Modelle sind ausschließlich in ausgewählten Brautmodenfachgeschäften erhältlich. Die Anprobe und der Kauf deines Hochzeitskleides sind ganz besondere Momente, die in einem außergewöhnlichen Rahmen stattfinden sollten. Wann und wo wird man sonst noch heutzutage mit persönlicher Terminvereinbarung ausgiebig beraten, bedient, umgezogen und, und, und, …? Natürlich könnt ihr nicht nur in den deutschen Millionenstädten Berlin, Hamburg, Köln und München ein Brautkleid von uns kaufen, sondern mittlerweile kommen Bräute schon in vielen deutschen Städten in den Genuss, unsere Kollektion direkt bei einem Händler vor Ort anzuprobieren. Welches Brautmodengeschäft in deiner Nähe ist und dir unsere moderne, edle und vielfältige Brautmodenkollektion bietet, entdeckst du in unserem Shopfinder. Unsere meisten Kleider stehen bei unseren Partnern in den Größen 38/40 zur Anprobe zur Verfügung. Die passende Größe wird dann für Dich bestellt und von uns gefertigt – gerne bis Gr. 46. Sieben unserer Hochzeitskleider schneidern wir in Größe 48 – 50 -52. Ihr sucht aber gar nicht in Deutschland, sondern wollt vielleicht sogar in Prag oder Wien ein Brautkleid kaufen? Kein Problem, wenn ihr ein Brautkleid in Österreich, der Schweiz, Italien oder Tschechien sucht, seid ihr bei unseren europäischen Händlern genau an der richtigen Adresse.
Was ist vor dem Brautkleidkauf zu beachten?
Was ihr beim Kauf zu beachten habt, erzählen wir euch beim nächsten Mal. Vor dem Brautkleidkauf ist es aber wichtig, dass ihr euch schon Gedanken macht, in welchem Preisrahmen euer Traumkleid liegen soll. Überlegt euch, welche Dinge wirklich wichtig sind und worauf ihr eher verzichten könnt. Also: Geht mit offen Augen durchs Leben, besucht vielleicht eine Hochzeitsmesse, schneidet Brautkleider aus, pinnt und sammelt Ideen im Internet, plant zur Anprobe ausreichend Zeit ein und freut euch auf euren Tag. Falls ihr schon mit der Planung der Hochzeit begonnen habt, bringt alles was euch an dem Hochzeitstag begleiten soll wie bspw. Einladungskarten, Dekodieren oder Frisurenbilder mit zum Termin. Wen ihr zum Brautkleid aussuchen mitnehmen sollt und welches Brautkleid zu euch passt, verraten wir euch in unserer zweiten Kategorie: Der Kauf deines Brautkleides. Bis dahin, lass’ dich inspirieren, freu’ dich auf dein Traumkleid und fühl’ dich von uns geküsst!
VerBRAUTertipps, das könnte dich ebenfalls interessieren ;-)
… die Kollektion von Küss die Braut: Der typische Look von Küss die Braut ist schlicht, modern und authentisch mit Boho-Charme.
… ihre Inspiration: Ich habe ein Faible für die wilden . 60er-und lässigen 70er-Jahre – eine Mischung aus Twiggy und Brigitte Bardot. Vom frechen Minikleid über sinnlich fließende Seidenkleider bis hin zu lockeren Hippie-Strandkleidern.
… Materialien, Schnitte und Details: Ein Highlight unserer neuen Kollektion sind luftige Ibiza-Brautkleider mit handgehäkeltem Neckholder oder zarten Spaghettiträgern, zu denen wir goldene Body Chains und große baumwoll-artige Boho-Tücher kombinieren. Generell rückt der Oberkörper in den Fokus: Es gibt die unterschiedlichsten Trägervarianten und Ärmel-Lösungen, am Rücken tiefe Ausschnitte, raffinierte Schlitze oder transparente Spitzeneinsätze. Ich bin begeistert von den verschiedensten Spitzenstoffen mit Blüten, Tupfen, Ranken, Wellen oder Schmetterlingen.
… Trends: luftig, leicht, authentisch -so soll sich die Braut in ihrem Hochzeitskleid fühlen .
… ihre Lieblingsmodelle: Es gibt ein paar ganz unterschiedliche Modelle, die ich liebe und zwischen denen ich mich nicht entschieden könnte, wenn ich 2019 nochmals heiraten würde. Florence (Anm. d. Red.: Foto rechte Seite) ist ein HippieStrandkleid mit Spaghettiträgern in Stretch-Spitze, das angenehm zu tragen ist und dazu unkompliziert, weil es auch den Flug zur Destination Wedding ohne Knitterfalten übersteht. Amaia (Anm. d. Red.: Foto linke Seite) aus fließender Seite mit traumhaften Spitzenträgern ist ein cooles Boho-Brautkleid: leicht, romantisch und einfach schön.
Neben dem küssdiebraut Interview findest du uns auch bei “DIE SCHÖNSTEN TRENDS FÜR DEIN TRAUM KLEID mit Wow-Effekt & Lieblingsmodelle der Designer”
70ies Styles: zaubern Trompetenärmel, die am Oberarm eng geschnitten und zum Saum hin glockig ausgestellt sind ein topmodisches Detail für Dein Braut-Outfit!
Colour up: Elegante Spitzen dürfen schon lange in keiner Brautmodenkollektion mehr fehlen, neuerdings wagen allerdings viele Designer auch Farbe. Kombiniert man beides, ergibt sich ein toller 3D-Effekt und die kostbaren Details kommen besonders schön zur Geltung.
Hip Chic: Love, Peace & Happiness: So könnte man Glückwünsche an ein Brautpaar formulieren, es könnte aber auch das Motto Euer Hochzeitsfeier und Deines Outfits für den großen Tag werden.
High-class Advertorial – Couture Kleider von royalen Roben bis hin zu sexy Transparenzen
Wenn Brautmode die Handschrift eines Designers trägt, dann bekommt sie eine eigene, unverwechselbare Note. In jedem Detail steckt Schaffenskunst, Kreativität und Phantasie, umgesetzt in Kleidern aus edelsten Stoffen und mit einem Hang zum ganz besonderen. Ihr Luxus ist überall zu erkennen, selbst wenn er – wie in unserem Fotoshoot- vor karger Kulisse steht.
Boho-Brautkleid aus pearl-farbener Stretch-Spitze. Das nudefarbene Futter lässt die Zeichnung der Spitze perfekt zur Geltung kommen. Der Rücken ist offen und mit kleiner Schnürung gearbeitet.
Kleid “Lia” sowie Gürtel und Ibizatuch von küssdiebraut, Haarband: Fertig Modelle, Schuhe: Elsa Coloured Shoes, Schmuck: Brigitte Adolph
Schon die grafischen Wellenspitze ist bei dieser Robe im angesagten Seventies-Look mit amerikanischem schulterfreiem Ausschnitt und sexy Rückenschlitz ein echter Hingucker. Der Satinblouson im Bomberjacken-Style mit aufapplizeirten kirschenblüten-Motiven sorgt für das i-Tüpfelchen.
Kleid “Tilly” sowie Jacke von küssdiebraut, Blütengesteck im Haar: Brautschmuck Blenk, Schmuck: Brigitte Adolph
Fotos: Bodo Rickassel, Styling: Zet 2, Hair and Make-up: Anja Liemandt, Produktion: Marina Litterscheidt
Dieses High-class Advertorial ist in der Ausgabe 1/2019 des Magazin Hochzeit erschienen
Brautmode Neuheiten 2019 – Die kommende Saison bringt atemberaubende Schnitte, viele entzückende Details und gemischte Materialien in allen Formen.
Angesagt – Hochzeitsanzug
STARK UND FEMININ George Clooneys Frau Amal hat es an ihrer Hochzeit vorgemacht: Die selbst bestimmte Frau trägt Hose. Diese glamourösen Outfits mit auffälligen Brautdetails zeigen und machen Beine. Küss die Braut setzt auf Hose mit cooler Überlänge. (Anm. küssdiebraut: Hier siehst du unsere Yvette, den Jumpsuit zur Hochzeit )
Langarm
EINE KLARE ANSAGE Brautkleider mit Ärmeln bieten Ihnen mehr Möglichkeiten, mit Ihrem persönlichen Stil zu spielen. Schmeichelhaft, stylisch und komfortabel setzen diese raffinierten Design-Details ein Statement, etwa nicht viel Haut zeigen zu müssen. Ärmel von Küss die Braut: an Lässigkeit und Charakter kaum zu überbieten. (Anm. küssdiebraut: Hier siehst du unsere Daphne, das New Boho Brautkleid)
MODISCH ENTSPANNEN
Wohlfühlmomente im Bridal-Team – Behagliche Accessoires wärmen und verkürzen die Wartezeit während des Getting-Ready. Behagliche Accessoires wärmen und verkürzen die Wartezeit während des Getting-Ready. Ein Hochzeitstag ist lang, umso wichtiger sind die wenigen Feelgood- Momente. Besonders im Winter, wenn Braut und Bridal-Team-Kolle- ginnen im ärmellosen Kleid und in hochhacki- gen Schuhen warten, bis alle fertig gestylt und ready sind. Mehr Spass machen die Pausen in kuschelig-modischen Accessoires. Pantoffeln sind abends auch eine Wohltat für die müden Tanzfüsse. Passend zu den Pantoffeln: behagliche College-Jacke, gesehen bei Küssdiebraut. (Anm. küssdiebraut: Hier siehst du unseren Satinblouson aus unserer Brautjacken und Brautbolero Kollektion)
Redaktion: Marilena Maiullari
Die Beiträge zu den Brautmode Neuheiten sind in der Ausgabe 1/2019 des Magazin Swiss Wedding erschienen.
Eigentlich wollten wir mit den Worten “Zieht euch warm an, denn jetzt kommt eine Hochzeit im Schnee” starten. Da einem aber bei der Betrachtung der Bilder und dem glücklichen Strahlen von Monika und David eh warm ums Herz wird, könnt ihr den Satz getrost ignorieren ;-). Keinesfalls ignorieren solltet ihr aber diese bezaubernden Aufnahmen von Amir Kaljikovic Photography, denn die sind wirklich wunderschön. Und auch wenn Winterhochzeiten immer beliebter werden, ist eine Hochzeit im Schnee auf der Alm definitiv außergewöhnlich und etwas ganz besonderes. Also lasst uns gleich Monika beim getting ready mit einem unserer langen Brautkleider besuchen und dann geht’s ab in den Schnee! Hach, das wird wirklich schee …
Das Brautkleid für die Winterbride
Die entzückende Monika hat uns glücklicherweise von ihrem großen Tag und ihrer Brautkleidwahl berichtet hat. Daher wissen wir, dass sie ihr Brautkleidglück vier Monate vor ihrer Winterhochzeit bei unserem lieben Partner Steinecker, dem Hochzeitshaus in Wien, gefunden hat. Davor hatte sie sich “überhaupt keine Vorstellung von einem Hochzeitskleid gemacht, außer dass es unbedingt eines mit Ärmeln und Spitze sein sollte. Meine liebe Beraterin Cica brachte mir ein Kleid nach den anderen bis sie meinte, dass sie noch ein neues Brautkleid reinbekommen haben. Also holte sie mir eure Paulina, das Brautkleid im 20er Jahre Stil. Deren Schlichtheit war genau meins und so verliebte ich mich in dieses Kleid und den Spitzenbolero, der perfekt dazu passt.” Wie schön, das hören und sehen wir sehr gerne!
“Meinen Hochzeitstag habe ich ziemlich entspannt genossen. Ein bisschen nervös war ich aber schon, vor allem beim First Look. Ob ich David wohl gefalle?” Das können wir an dieser Stelle ganz klar und mit gutem Gewissen mit JAAAAAA beantworten ;-).
Auf geht’s zur Trauung und so kams zur Hochzeit im Schnee
Natürlich wollten wir auch wissen, wie es überhaupt zu ihrer Hochzeit im Schnee kam. “Uns war schon immer klar, dass unsere Hochzeit einzigartig und wunderschön sein sollte :-). Wir überlegten zwischen einer großen Sommerhochzeit und einer kleinen Winterhochzeit. Und was soll ich noch sagen, die Winterhochzeit hat gewonnen!” Nachdem sie die Entscheidung getroffen hatten, stieß Monika bei ihrer Internetrechereche relativ schnell auf die Maria Alm am Steinernen Meer in Salzburg. Die dortige Jufenalm wurde ihre Location für die intime Feier mit ihren Liebsten. Dass sie mit Amir dann noch so einen tollen Fotografen gefunden hatten, machte sie wirklich überglücklich. Man kann ihr Glück förmlich spüren und das nicht nur bei der standesamtlichen Trauung!
Spitzenmäßige Möglichkeiten für Vintage Wellenspitzen-Fans!
Da Monika ihr Kleid bei diesen Temperaturen verständlicherweise nicht schulterfrei trägt, sei sicherheitshalber erwähnt, dass sich die Wellenspitze des Boleros aus unserer Brautjacke, Brautbolero und Brautstola Kollektion auch auf Paulinas Corsage wiederfindet. Wenn ihr diese Vintage Spitze ebenso spitze findet wie wir, habt ihr in der aktuellen Brautkleider Kollektion sogar noch mehr Möglichkeiten. Unser kurzes Petticoat Brautkleid Katy ist nämlich komplett aus dieser traumhaften Spitze geschneidert. Und für eure Brautschultern führen wir noch einen weiteren kurzen Raglanbolero, der sich ebenfalls sehen lassen kann. Doch genug des Exkurses, stürzen wir uns nun auf die letzten Bilder, Monikas Highlights und sogar noch auf Rodelschlitten!
Mit Schlitten ins gemeinsame Glück
“Ich erinnere mich sehr gerne zurück, dass sich jeder Urlaub genommen hat, da wir uns an einem Dienstag getraut haben. Unsere Highlights waren die Anreise am Montag mit leckerem entspannten Kennenlernessen, das Fertig machen in der Früh am Hochzeitstag, die traumhaften Fotos von Amir, das Essen, die Lockerheit und das entspannte Feiern und Lachen. Und zum Abschluss des Tages mit allen rodeln zu gehen!”
Cool, das ist ja mal wirklich ein außergewöhnlicher Hochzeitsprogrammpunkt. Wie schön, dass unsere Paulina so eine herrliche Hochzeit im Schnee erleben durfte, herzlichen Dank! Falls ihr da draußen jetzt auch auf den Geschmack einer Hochzeit im Winter gekommen seid, findet ihr bei dem Styled Shoot Winterhochzeit – weihnachtliche Inspiration im Spitzenkleid übrigens noch schön passende Dekoideen. Fühlt euch winterlich inspiriert und mit Schneeflocken auf der Nase geküsst!
Post von einer #kuessdiebrautBRAUT und unserer Amelie — Reife Braut bei Hochzeit über 50 im Spitzenkleid mit Blütenapplikationen
Hallo liebes Küss-die-Braut-Team,
am 07.07. habe ich in dem traumhaften Kleid “Amelie” meinen wunderbaren Mann geheiratet. Vor 32 Jahren kennen gelernt, aus den Augen verloren, wieder gefunden und jetzt glücklich verheiratet. Nachdem ich in einer Zeitschrift über euer Label gestolpert bin, habe ich bei euch den Katalog bestellt und mich gleich in die wunderschönen Modelle verliebt. Mit meiner Schwägerin, meiner erwachsenen Tochter und meinem Traummann war ich dann bei der wunderbaren Annette (“Organza Hochzeitshaus” in Trier), habe ihr aber erst mal nichts von euch gesagt. Sie hat mir verschiedene Kleider gezeigt und das dritte Kleid war dann mein Kleid. Es war so klar und eindeutig für uns alle, es gab überhaut keine Zweifel. Es war genau so, wie ich es mir vorgestellt hatte, einfach traumhaft schön. Erst anhand des süßen Stoffmuster-Herzchens habe ich dann erkannt, dass ich, ohne es zu wissen, eines eurer Kleider ausgewählt hatte. Da war die Freude natürlich um so größer.
Ich danke Euch ganz herzlich für das wunderschöne Kleid, es war mir eine Freude es tragen zu dürfen und es wird immer das schönste Kleid bleiben, dass ich jemals getragen habe. Nie habe ich mich so schön gefühlt, nie so viele Komplimente bekommen. Die bewundernden Blicke meines Traummannes gingen mir ganz schön unter die Haut. Ich habe mich den ganzen Tag so wohl gefühlt in diesem Kleid. Es abends auszuziehen ist mir richtig schwer gefallen. Der Tag war so wunderschön, eine große Liebe, glückliche und fröhliche Gäste, es hat einfach alles gestimmt. Das Kleid liegt jetzt in einer Schachtel in meinem Kleiderschrank und ich werde mich ganz bestimmt nicht davon trennen. Hin und wieder werde ich es anschauen und mich dankbar an diesen schönen Tag, das Fest unserer Liebe erinnern.
Ich wünsche euch von Herzen alles Gute, weiterhin viel Freude beim Designen der wunderschönen Kleider, dem Küss-die-Braut-Label viel Erfolg und Euch allen persönlich alles Liebe.
Ganz liebe Grüße Andrea
Unser Dank an die wunderschöne reife Braut, die sich erfrischend ehrlich im Wohlfühlkleid traut.
Liebe Andrea,
wir haben uns sooooo sehr über deine herzliche Brautpost gefreut. Es ist toll, dass du als etwas reifere Braut beweist, dass unsere schlichte Brautmode auch bei einer Braut über 50 wunderschön aussieht. Und da nicht nur dein bezauberndes Strahlen auf den Bildern unserer Designerherz erwärmt hat, sondern auch deine tollen Zeilen, wollen wir unseren Leserinnen deinen “Nachfass” zur Brautkleidsuche bei einer “mittelalten” Braut definitiv nicht vorenthalten …
“Als ich mir den wunderschönen Katalog zum ersten Mal angeschaut habe, war ich sofort ganz verliebt in die schönen Kleider. Mir kamen dann aber doch Zweifel, weil eben nur junge hübsche Frauen mit toller Figur in den Kleidern steckten und nicht so “mittelalte” wie ich, mit gemütlichem Bauch und diversen Röllchen an strategisch ungünstigen Stellen. ( Ja, ich habe diese Stellen und meine von mir zur Ehrlichkeit erzogene Tochter (26) hat mich dann auch bei der Anprobe deutlich darauf hin gewiesen. Ich glaube das nennt man Boomerang-Effekt, wenn einen die eigene Erziehung einholt. ;-) ) Dementsprechend habe ich dann auch bei der lieben Annette erst mal nichts gesagt, weil ich dachte, nachher erzählt sie mir, dass meine Tochter eher die Zielgruppe ist und nicht ich. Peinlich! Zum Glück habe ich mich aber geirrt, die Kleider sind wunderbar für jedes Alter und für jede Figur und einfach zum Wohlfühlen.”
HERZLICHSTEN DANK für diese ehrliche und liebevolle Feedback Andrea! Wir wünschen dir und deinem Jürgen alles erdenklich Gute für eure Zukunft und freuen uns umso mehr, dass ihr jetzt Teil der küssdiebraut Welt seid, gerade weil ihr nicht zur Generation Selfie gehört. Und vielleicht “sehen” wir uns ja irgendwann hier wieder, wenn deine Tochter Ja sagt. Wir hätten auf jeden Fall nichts dagegen ;-)
Heute steht Mutter Natur mit einer wundervollen Bohemian Chic Hochzeitsinspiration auf unserer Augen-Speisekarte. Das schmeckt uns natürlich vorzüglich. Dass dazu noch eines unserer liebsten Brautkleider aus der aktuellen küssdiebraut Kollektion dabei sein darf, ist natürlich das Salz in unserer Designersuppe, oh yessss! Und falls sich noch irgend jemand fragt, warum Boho Chic total angesagt ist, sind diese wundervollen, super natürlichen Impressionen von Mathias Taxer Photographie genau die richtige Antwort! Also brides to be, wenn ihr davon träumt als “Boho Braut” zu heiraten, jetzt schön die Augen spitzen und genießen! Wir springen gleich hinein ins natürlich wilde Bildvergnügen …
Ein wirklicher Traum von einem Strauß, der uns mit seiner Mixtur aus Eukalyptus, Sukkulenten, Anemonen, Artischocke und satten Beerentönen begeistert, WOW! Alleine der wäre für uns schon Anreiz genug, als Boho Braut Ja zu sagen :-).
Der Grund für die bohème Inspiration
“Die ganzen Klischees wie Schlösser oder Rosengärten wollte ich nicht. Es sollte einfach ein lässiges Brautpaar in einer völlig simplen und eher tristen Umgebung sein. Wir wollten zeigen, dass es nicht immer das Non-Plus-Ultra für schöne Brautpaarfotos braucht”, erzählt uns Matthias, der nicht nur für die zauberhaften Bilder zuständig war. Zusammen mit der Floristin Isabella Karnell war er auch für die Planung dieser Hochzeitsinspiration in seiner Kärntner Heimat verantwortlich. Also wir finden es prima, dass ihr zwei das genau so und genau dort gemacht habt, superb!
Die Style Ingredenzien für die Boho Braut
Von Brautgeflüster, unserem lieben Partner in Villach, bekam Mathias zwei unserer Lieblingsstücke mit auf den Fotoshoot-Weg. Beide wurden aus der gleichen wellenförmigen Vintage Spitze geschneidert und sind ein Herz und eine Seele. Sie finden sich aber auch getrennt voneinander bestens in der Brautwelt zu recht! Das eine ist unsere geliebte Kate, das Hochzeitskleid A-Linie. Sie ist eine wunderschön schlichte Begleiterin an deiner Hochzeit und durch den vorteilhaften Schnitt angenehm und leicht zu tragen. Als trägerloses Kleid lässt sie dir zudem viel Raum für Kombinationsmöglichkeiten und deinen ganz individuellen Brautstyle! Bei der Vintage Hochzeit mit märchenhafter DIY-Deko hat sie ihre “Heiratsfähigkeit” obendrein bereits nachhaltig und wunderschön in der Praxis nachgewiesen. Es spricht also wirklich nichts dagegen, dass auch du dich für Kate entscheidest ;-)!
Das Spitzenjäckchen J-1016 aus unserer Brautjacke, Brautbolero und BrautstolaKollektion ist das zweite Kleidungsstück, das sich in Kärnten zeigen durfte. Die Spitze macht sich auf der Brauthaut echt gut und kommt dort super zur Geltung. Und für den weiteren Look als Boho Braut gilt: Wilde Lässigkeit ist Trumpf! So auch bei den Haaren, die gerne als “messy bun” getragen werden dürfen: Locker flockig gesteckt und bewusst etwas wild und ungeordnet. Beim Make-up wird natürlich nicht zu dick aufgetragen und es spricht auch rein gar nichts gegen Wildleder Boots. Im Gegenteil, sie perfektionieren den Look wunderbar. Bohème, je t`aime!
Tischlein deck’ dich – aber natürlich natürlich ;-)
Die Natürlichkeit setzt sich bei Tischdekoration fort. Unsere Boho Braut Inspiration wird ohne großes TamTam, aber dafür mit wunderbar harmonisierendem Kraftpapier, Lavendel und zarter Vintage Spitze abgerundet. Einfach herrlich, oder?
Hat euch der Ausflug nach Kärnten auch so gut geschmeckt? Für uns hat er sich definitiv gelohnt und bewiesen, dass beim Bohemian Chic gar nicht viel aufgetischt werden muss. Denkbar und möglich ist aber vieles und gerade bei deinem Brautlook hast du zahlreiche Optionen. Durch unkonventionelle Kombination unterschiedlicher Accessoires und abhängig von deinem Styling, kannst du deinem Look mehr oder weniger Bohemian Flair einhauchen. So ist unsere Kate bspw. von Hause aus nicht gerade das Kleid, das wir bei einer Boho Braut als erstes im Kopf gehabt hätten. Hier hat sie aber mit Bravour gezeigt, dass du mit ihr wunderbar locker im Bohemian Stil heiraten kannst. Sollen wir dir zum Schluß noch verraten, welche Kleider uns für Boho Bräute als erstes in den Kopf gekommen wären? Ok – durch die Namensgebung können wir es eh nicht verheimlichen … natürlich unsere außergewöhnliche Daphne, das New Boho Brautkleid. Ein Traum aus Punktechiffon mit Stehkragen und coolen Taschen! Äußerst lässig und schwer in Kurzform zu beschreiben, das musst du einfach selbst gesehen haben. Das gilt natürlich auch für Kleid Nummer 2, das vielleicht deine Nummer 1 wird? Unsere Dido, das Boho Hochzeitskleid. Bohème, bequem, mit einer ausgefallenen Ethno-Stickerei und tollem Stufenrock. Egal wie du dich entscheidest, wir wünschen dir vieeeeeel Spaß bei deiner Boho Hochzeit. Fühl’ dich mit Freiheit inspiriert und von Mutter Natur geküsst! Be bride, be boho, be happy!
Oh yessss, heute ist ein ganz besonderer Tag! Denn die erfreuliche Tatsache, dass wir endlich die erste Inspiration für eine lesbische Hochzeit auf unserem Blog haben, bringt den wunderschönen Nebeneffekt, dass wir in den Genuss kommen, euch gleich zwei Brautkleider aus unserer küssdiebraut Kollektionvorzustellen. Ein kurzes Spitzenkleid und ein langes Hochzeitskleid, das ist sogar doppelte Blogpremiere für uns! Außerdem kommt dieser Styled Shoot im Stile einer echten Hochzeit herbei und selbst wir mussten uns mehrmals fragen, ob es sich nicht doch um eine wahre Trauung handelt. Kurzum: es wird richtig richtig schön, kreativ und liebevoll! Und auch wenn der Shoot gestellt ist, sind die Gefühle echt, da die beiden “gestyltshooteten” lesbischen Bräute auch im echten Leben ein Liebespaar sind. Hach wie schön, lasst uns doch gleich die ersten Bilder von Marija-M. Kanižaj ansehen. Vielen Dank nach Österreich für diese wundervollen Impressionen …
Die Idee und die Macherin hinter dieser gleichgeschlechtlichen Inspiration
Sabrina Ovcak (auf dem unteren Bild links) von der Wedding Agency aus Graz steckt hinter diesen außergewöhnlich realistischen Bildern. Ihre Intention war nicht “nur” das Thema Alice im Wunderland aufzugreifen, sondern gleichzeitig “die Message zu übermitteln, dass man als Pärchen Wunderwelten kreieren kann, wenn man sich ganz auf eine Partnerschaft einlässt.” Um zu zeigen, wie es sein kann, sich in Österreich zu trauen, wurden für die Umsetzung gleich 17 Partner aus vielen Teilen Österreichs mit an den “Shooting-Tisch” geholt. Die Location wurde bewusst rustikal gewählt, “um einen möglichst großen Kontrast zwischen Design und Ambiente zu realisieren.” Das Ergebnis kann sich definitiv sehen lassen und wirkt nicht nur wegen dem schön verliebten Pärchen so realitätsnah …
Authentische freie Trauungszeremonie
Es wurde viel Wert auf Authentizität gelegt, da “das Einfangen von echten Emotionen” bei diesem Shoot klar im Vordergrund stand. Die lesbische Hochzeit bzw. die gestellte freie Trauungszeremonie wirkt auch deswegen so realistisch, weil mit Gabriele Koch extra eine echte Traurednerin ins Boot geholt wurde. Mit ihrer Rede rief sie tatsächliche Gefühle hervor und überraschte auch die “Hochzeitsgäste”. Die strahlten gemeinsam mit den beiden verliebten Evas und so entstanden herrliche Emotionen. Die sind doch wirklich zum Greifen nah und das ist in der Tat außergewöhnlich für einen arrangierten Fotoshoot – absolut gelungen!
Das traditionelle “sie dürfen die Braut jetzt küssen” sorgt bei einer lesbischen Hochzeit gleich für doppelte Freude ;-)!
Zwei Spitzenkleider aus einer Spitze = eine topmodische lesbische Hochzeit
Passend zu den beiden verliebten Hauptdarstellerinnen heißen auch unsere beiden Brautkleider fast gleich, nämlich Kate und Katy! Wenn das mal nicht ein gutes und schönes Omen ist ;-). Wir finden definitiv jaaaaa und stellen euch zunächst das kecke Exemplar aus der kurzen Brautkleider Kollektion vor – unsere Katy! Wegen dem Rock im 50ies Look hat sie den Beinamen Brautkleid Petticoatbekommen. Problemlos kann Katy aber sowohl mit als auch ohne Petticoat getragen werden und überhaupt lässt dieses Kleid Bräuten viele individuelle Stylemöglichkeiten offen. Schau’ doch ‘mal auf ihrer Seite vorbei, denn da bekommst du gleich einen schönen ersten Eindruck davon, wie gut sich dieses Wohlfühlkleid mit den verschiedensten Farben aus unserer Petticoat, Seidenband und Brautblüten Kollektion verträgt. Besonders im Trend liegt ihre wunderschön zarte “Wellenspitze”, die der Grund für die Namensähnlichkeit zu ihrer großen bzw. “langen” Schwester ist …
Denn auch bei Kate, unserem Hochzeitskleid A-Linie, findet ihr die zu Recht angesagte Spitze wieder. So habt ihr eine tolle Möglichkeit, bei eurer lesbischen Hochzeit in zwei wirklich unterschiedlichen Brautkleidern gleichzeitig doch eine “gemeinsame Linie” zu tragen. Und wenn ihr diese Spitze ebenso spitzenmäßig findet wie wir, dann könnt ihr euer Outfit durch den passenden Bolero J-1016 aus unserer Brautjacke, Brautbolero und BrautstolaKollektion sogar noch vervollständigen! Da wir beide Brautkleider schulterfrei designed haben, sind im Allgemeinen aber viele unserer Brautschulterveredler hier denkbar und echt schön. Und egal ob mit oder ohne Bolero, unsere Kate ist durch ihre A-Linie eine wahre Figurschmeichlerin, die genau wie Katy ebenfalls sehr angenehm zu tragen ist!
Diese Brauttaschen dürften unser Taschensortiment übrigens auch noch gerne verstärken. Gerade die linke ist doch der Knaller, oder?
Love is sweet and inspiration is all you need
Oder gerne auch umgekehrt: Inspiration is sweet and love is all you need! Hier wurde auf jeden Fall alles mit Liebe gemacht und bei den abschließenden Bildern auch noch herzhaft gelacht. So transportiert diese wundervolle Bilderstrecke Lebensfreude pur und wir hätten uns keine schönere Inspiration für unsere erste lesbische Hochzeit malen oder ausdenken können. Falls du zusätzlich noch weitere Anregungen für deine Hochzeit suchst, steht dir unser Hochzeitsblog gerne Tag und Nacht zur Verfügung!
Every adventure requires a first step
Hier wurde selbst vor den Schuhen nicht Halt gemacht. Echt cool, ein bis ins letzte Detail geplanter, wirklich außergewöhnlicher Fotoshoot mit wundervoller Message. Denn egal ob freie lesbische Hochzeit, standesamtliche Trauung, gleichgeschlechtliches Gartenfest, Burghochzeit oder Hochzeitsparty ganz ohne Trauung, traut euch den ersten Schritt zu machen und genießt es, das Abenteuer Hochzeit anzugehen! Es erwartet euch eine aufregende tolle Zeit und wenn ihr möchtet gerne auch ein oder im Fall der Fälle eben sogar zwei küssdiebraut-Brautkleider ;-). Be brides, be happyyyyyyy! Fühlt euch hierfür außergewöhnlich inspiriert und märchenhaft geküsst!
Konzept, Planung & Organisation: wedding AGENCY
Kleider: Langes Hochzeitskleid A-Linie – Kate und kurzes Brautkleid Petticoat – Katyvon küssdiebraut, zur Verfügung gestellt von brautgeflüster
Freie Zeremonie: Herzensworte
Bemalte Schuhe: Painted Love
Floristik: Blumen Engele
Location & Reception: Ranninger am Grottenhof
Sweet Table: Das Tortenatelier & Betty’s Bakery – molecular sensations
Ringe: Feinheit Goldschmiede
Headpiece: Anna Mitter by Luna Miller
Haare & Make-up: Stefan Krar, CHT GRAZ & Die Puderei
Paar: Eva & Eva
Blogübersicht, hier findest du unsere Katy auf einen Klick ;-)
Alle Rockabellas aufgepasst, hier kommt ihr definitiv auf eure Kosten! Denn heute sind wir nicht nur von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt, sondern auch auf eine äußerst originelle Inspiration für eure Rockabilly Hochzeit! Mit anderen Worten, wir präsentieren euch einen wunderbaren Styled Shoot, der auch ohne Musik am Bildschirm richtig rockt! Diese Inspiration haben wir der Hochzeiterin Michaela Burch zu verdanken, die das ausgefallene Konzept geplant und umgesetzt hat. Und dank des Fotografen Jassi Brlozanovic können wir euch gleich die rockigen Impressionen zeigen! Außerdem waren u.a. ein cooles Rockabilly-Paar, ein 1a Oldtimer, die passende Bar, Coke, Schallplatten, jede Menge 50ies Deko und und und … und nicht zu vergessen, eines unserer frechen kurzen Brautkleider beteiligt! Dazu gleich mehr, erstmal schminken und dann lassen wir den Chevrolet kurz röhren …
It’s time for the rockabilly bridal dress
We loudly and proudly present: Katy, unser kurzes Spitzenkleid! Aber pssst, jetzt nicht mehr ganz so laut, sagt es bitte keinem unserer anderen kurzen Kleider, die vielfältige Katy ist uns wirklich extrem ans Herz gewachsen. Denn sie ermöglicht jeder Braut durch die passenden Accessoires ihren ganz eigenen Stil mit zur Feier zu bringen und auszuleben. Auch zu deiner Rockabilly Hochzeit kommt sie natürlich sehr gerne mit und bedient sich in unserer Petticaot, Seidenband und Brautblüte Kollektion vorab mit der Farbe deiner Wahl, da ist sie wirklich ganz offen und lässt sich farblich nicht festlegen! Auch Ton in Ton strahlte unser kurzes Wohlfühlkleid schon mit einem pearlfarbenen Petticoat bei einer standesamtlichen Trauungmit der entzückenden Braut Maria um die Wette, wirklich spitze!
Bei diesem Shoot macht unsere Katy im und vorm Auto doch echt eine gute Figur, oder? Doch nicht nur stehen und sitzen, auch springen und tanzen sind mit diesem kurzen Hochzeitskleid kein Problem bzw. sogar ein richtiger Spaß! Oh ja! Kostprobe gefällig? Dann siehst du sie mit ihrem weit schwingenden Rock und drei ihrer frechen Schwestern unter kurze Brautkleider 50er Jahre auf dem Modenschauvideo unseres Partners Dolce Vita schön wirbelnd tanzen, yeahhhh!
Bei einer Rockabilly Hochzeit geht’s rund!
Denn natürlich liegen Schallplatten auf der Hand bzw. auf dem Tisch. Dabei dienen sie nicht nur als gekonntes Dekointerieur, sondern auch als originelle “Tischkarten”. Überhaupt eignen sich rund, ganz viel schwarz und rot wirklich gut für die richtige Rockabilly Stimmung. Die typische Coke, die es im American Diner gab, darf selbstredend auf keinen Fall fehlen …
Sweets for my sweet, sugar for my honey!
Aber nicht nur Süßes für “honey”, bei einer echten Rockabilly Hochzeit kommen auch die Gäste voll auf ihre Kosten. Denn es wurde allerhand Süßzeugs schön drappiert und die Hochzeitstorte war sicher nicht nur sehr originell sondern bestimmt auch lecker! Wirklich schade, dass wir bei diesem Inspirationsshoot nicht live vor Ort waren …
Der Shoot geht zu Ende, die Reise des Paares nicht …
Die Rockabilly Hochzeitsinspiration fand im Freien einen schönen Ausklang. Das coole Paar hatte an diesem Tag quasi Generalprobe! Denn nur wenige Wochen später heirateten sie wirklich und wir sind sicher, dass es auch dort stilsicher und rockig zuging! Möchtest du an deiner Hochzeit ebenfalls in diesem Stil und Style feiern, aber noch etwas mehr Farbe ins Spiel bringen? Dann haben wir mit unserer Emely, dem farbigen Rockabilly Brautkleidauch noch ein geeignetes Exemplar für dich, vorbeischauen lohnt sich! Genießt die letzten Bilder und fühlt euch mit Rock’n’Roll inspiriert und mit Pomade in den Haaren geküsst.